Sharjah: Das Emirat der Künste

München, 9. September 2011 – Sharjah-City wurde von der Organisation der islamischen Konferenz (OIC) zur „Hauptstadt der islamischen Kultur 2014“ gewählt. Das drittgrößte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate erhielt diese Auszeichnung für seine Projekte, die islamische Kultur zu erhalten, zu fördern und zu verbreiten. Dazu unterhält das Emirat über 20 Museen, wie das Museum für zeitgenössische arabische Kunst oder das Archäologische Museum. Zudem darf Sharjah seit 2008 das erste islamische Museum der Vereinigten Arabischen Emirate sein Eigen nennen. Das bedeutendste Projekt „Kultur ohne Grenzen“ soll bis zu seinem Abschluss 2012 jeden Haushalt des Emirats mit Büchern über Religion, Gesundheit und Geschichte ausstatten. Den Ehrgeiz zur Bewahrung des 6000 Jahre alten kulturellen Erbes hat das Emirat seinem Herrscher Scheich Dr. Sultan Bin Mohammed Al Qasimi zu verdanken. Er ist unter anderem für die Restaurierung eines der größten Gebetshäuser der Vereinigten Arabischen Emirate, der König Faisal-Moschee und des traditionellen „Bait Al Naboodah“-Hauses, verantwortlich. Dieses traditionelle Handelshaus aus dem 19. Jahrhundert gehörte einst einer Perlenhändlerfamilie und dient heute als Museum. Im Jahre 1998 wurde Sharjah bereits von der UNESCO zur Kulturhauptstadt der arabischen Welt ernannt.
„Aber nicht nur Kulturinteressierte kommen in Sharjah auf ihre Kosten. Da es gleich an zwei Meeren, dem Persischen Golf und dem Golf von Oman, liegt, ist es ein Paradies für Badeurlauber und Taucher“, weiß FTI-Produktmanager Florian Hübner. Sharjah verfügt über die größte landschaftliche Vielfalt der Vereinigten Arabischen Emirate, von goldenen Sandstränden über das Hajargebirge bis hin zum ältesten Mangrovenwald Arabiens. Ein weiterer Höhepunkt ist die Wüstenlandschaft, die einen Einblick in den beduinischen Lebenshintergrund gewährt. Aus der Zeit der Wüstenstämme haben die Einwohner viele Fertigkeiten bewahrt, darunter die Herstellung von Töpferwaren, Parfüm oder Henna. Diese Produkte können auf den traditionellen Märkten, den Souqs, erstanden werden. Dort spüren die Besucher noch heute das Flair der alten Handelsmetropole. Bei FTI ist eine Woche mit Frühstück in Sharjah im Vier-Sterne-Hotel Coral Beach Resort inklusive Flug ab 985 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.
Informationen und Buchungen in über 10.000 Partnerreisebüros, unter Telefon 01805 – 38 45 00 (0,14 / Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 /Min. aus dem Mobilfunk) sowie unter www.FTI.de.
Hinweis für Redaktionen: Unter www.fti.de/pressebilder.html haben wir im Ordner “Vorderer Orient“ Fotomaterial zum Download bereitgestellt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen