Sicherer Start in die Schule – Schulwegpläne weisen Erstklässlern den sichersten Weg

Morgen startet in Bayern das Schuljahr 2010/2011. Damit fängt auch für viele Kinder in München der „Ernst des Lebens“ an. Etwa 10.000 Münchner Mädchen und Buben machen sich zum ersten Mal auf den Weg in die Schule. Auf diese Weise beginnt für die meisten auch ihre aktive Teilnahme am Großstadtverkehr.
Damit unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule und nach Hause kommen, kooperieren Kreisverwaltungsreferat, Münchener Verkehrswacht, Verkehrspolizei, Elternbeiräte, Schulen und die BMW Group und vergeben seit 1984 an rund 140 Münchner Grund- und Förderschulen Schulwegpläne.
Die Pläne, als praktisch zu handhabende Faltblätter für jede Schule individuell gestaltet, werden jedes Jahr aktualisiert und enthalten nicht nur einen Plan des Schulsprengels, sondern darüber hinaus Bilder von besonders beachtenswerten Straßen- und Gefahrenstellen und wichtige Tipps zur Verkehrssicherheit. Ebenso enthalten die Pläne anschauliche Grafiken und Fotos der wichtigsten Verkehrszeichen und Straßenschilder. Dies macht es leicht, Eltern und Kinder zu einem effizienten Schulwegtraining zu animieren. Die Pläne enthalten zudem die entsprechenden Ansprechpartner für Eltern und Kinder an der Schule und bei der Polizei.
Mit den Plänen, die bereits zur Schuleinschreibung an alle Eltern verteilt werden, können sich die Erstklässler bis zur Einschulung optimal auf ihren Schulweg vorbereiten. Gerade für die Altersgruppe 5- bis 7-Jährigen ist es notwendig den Eltern praktische Unterstützung in der Verkehrserziehung zu geben, da allgemeine Belehrungen von den Kindern oft nicht ausreichend aufgenommen werden. Die Schulwegpläne stellen damit einen wertvollen Beitrag dar, damit die Schulanfänger ihr Ziel sicher und unfallfrei erreichen.
„München ist durch die Schulwegpläne die Großstadt in Deutschland, die mit Abstand die wenigsten Schulwegunfälle hat“, bestätigt Prof. Dr. Dr. Benedikt von Hebenstreit, Erster Vorsitzender der Verkehrswacht München.
Für die BMW Group sind ihre Produkte untrennbar mit dem Thema „Sicherheit“ verknüpft. Das Unternehmen setzt sich daher nicht nur für die aktive und passive Sicherheit seiner Fahrzeuge ein, sondern übernimmt über das Produkt hinaus auch die Verantwortung für Verkehrsteilnehmer im Allgemeinen. Die Schulwegpläne sind nur ein Element eines weltweiten Angebots zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.
Weitere Informationen zum gesellschaftlichen Engagement der BMW Group sind auf der Homepage www.bmwgroup.de/socialcomittment abrufbar.

Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000 Motorrädern. Der Umsatz belief sich auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen