Skandinavische Krimis – populärer denn je

Aber was ist eigentlich so faszinierend an den Krimis aus dem kühlen Norden? Charakteristisch ist um einen sicherlich die Kombination der Schilderung und Untersuchung verschiedenster Verbrechen (natürlich geht es auch hier meist um einen oder mehrere Morde) und andererseits die oftmals sehr ausgefeilte, selten einseitige Charakterisierung und psychologische Tiefe der Figuren in Verbindung mit sozialkritischen oder auch politischen Hintergrundinformationen. Dabei legen (zumindest einige) skandinavische Autoren ein relativ hohes literarisches Niveau an den Tag und heben sich damit wohltuend vom Gros der 08/15-Regio-Krimis ab, die zuhauf den Büchermarkt überschwemmen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Hakan Nesser, einer der aktuell bekanntesten und auch interessantesten Krimiautoren Schwedens, der unter anderem die Van Vetereen-Reihe verfasst hat, ist stilistisch auf einem derart hohen Niveau, dass seine Bücher zum Teil heute schon als Klassiker gelten und teilweise sogar als Schullektüre genutzt werden.

Als Vorreiter in dieser Beziehung kann jedoch sicherlich Henning Mankell angesehen werden, der mit seinem Kommissar Kurt Wallander weltberühmt wurde und die Form des skandinavischen Krimis auch in Deutschland etablierte. Im Zuge dieser Popularisierung wurden dann auch weitere Autoren in Deutschland bekannt, die hier zuvor noch völlig unbekannt waren. Eine der populärsten ist (bzw. leider war) sicherlich der mittlerweile verstorbene Stieg Larsson, dessen „Millennium“-Trilogie nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zum Bestseller wurde und mittlerweile auch mehrfach verfilmt ist.
Eine der aktuell beliebtesten Autoren ist sicher auch Jussi Adler-Olsen. Dessen Reihe rund um das „Sonderdezernat Q“ mit seinem kauzigen Chefermittler Carl Morck und die Assistenten Assad (den mehrere Geheimnisse umgeben), Rose (bei ihr ist es nicht anders) und seit neuestem auch Gordon (erst kurz mit dabei ist momentan eine der beliebtesten skandinavischen Krimireihen auf dem Markt.

An dieser Stelle alle spannenden und bekannten Autoren aufzuzählen, würde sicherlich den Rahmen sprengen. Die Seite skandinavische-krimis.blogspot.de gibt jedoch einen Überblick über aktuelle Neuerscheinungen und Klassiker der skandinavischen Krimiliteratur und bietet darüber hinaus interessante Fakten rund um Autoren und Buchreihen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen