Skibekleidung für Trendsetter – damit Sie im Urlaub eine gute Figur machen

Kaum ist eine aktuelle Skisaison beendet freuen sich echte Pistenflitzer schon wieder auf den folgenden Winter. Spätestens im Herbst beschäftigt alle jedoch nicht nur die Frage, welche Berge im nächsten Skiurlaub unsicher gemacht werden sollen, sondern auch die nach den kommenden Modetrends. Denn schließlich gilt es, bei der Abfahrt nicht nur mit einem beneidenswerten Fahrstil zu glänzen, sondern auch in Sachen Innovationen ganz weit vorne zu liegen. Jeder möchte eine gute Figur machen und vielleicht sogar als Trendsetter gelten.
Da erkundigt man sich, welche Neuheiten es bei der Bekleidung gibt und was darüber hinaus auf der Piste angesagt ist. 
Für die Skisaison 2019/2020 gilt: Urbane Elemente im Stil der angesagten Mode treffen auf Umweltbewusstsein und Funktionalität. Die Frau und der Mann von Welt setzen zudem verstärkt auf Individualität sowie digitale Accessoires in den Bereichen Trainingseffizienz und Sicherheit. 

Fridays for future auf der Piste 

Ein immer stärker werdendes Bewusstsein für die Zukunft unseres Planeten hat mittlerweile auch die Skipisten erreicht. Dieses Engagement zeigt sich am Umsatz von nachhaltigem Equipment und Funktionsbekleidung. Dank dieser Entwicklung sind bereits faszinierende Innovationen entstanden, beispielsweise Isolations-Kleidungsstücke aus zu 100 % recycelten und vollständig abbaubaren Materialien. Aber auch andere Produkte im Bereich Fair-(Trade)-Fashion-Industrie wurden auf Nachfrage extra für die Piste erfunden, etwa leichtere Skischuhe mit veganer Schale oder rückstandsfrei abbaubares Skiwachs. Ein weiterer Trend betrifft im Bereich Umweltschutz betrifft die Nachhaltigkeit, da immer mehr Menschen gebrauchte Sachen reparieren lassen, anstatt sie durch neue zu ersetzen. 

Vier Tipps für den klimaneutralen Urlaub

Besonders wichtig ist es in der kommenden Skisaison, sein eigenes Vergnügen in Einklang mit der Natur zu bringen.
Die vier wichtigsten Maßnahmen:

  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fair Fashion und nachhaltige Skiausrüstung
  • Umweltbewusste Unterkunft
  • Spaß im Schnee mit Rücksicht auf Fauna und Flora

Digitale Accessoires für Trainingseffizienz und Sicherheit

Es werden immer mehr smarte Technologien und spezifische Gimmicks beim Skifahren eingesetzt. Die meisten Anbieter warten mittlerweile mit technischen bzw. digitalen Spielereien auf. Außerdem wurden sogenannte „Smart-Jackets“ entwickelt, die mittels Carbon-Elementen während der Abfahrten die Muskeln zu größerer Aktivität anregen und damit den Trainingseffekt zu erhöhen. 
Außerdem im Trend liegen Tracking-Spielereien, die mittels Sensoren und Handy-App absolvierte Strecken, Höhenmeter und das jeweilige Tempo festhalten. Zudem analysieren die virtuellen Datenmesser das Gleichgewichtsverhalten, die Gleichmäßigkeit des Schwungs und Kantendrucks sowie die Körperposition über dem Ski und verraten darüber hinaus Details über das persönliche Bewegungsmuster. Aus den gesammelten Daten ergibt sich eine Qualitätsmessung mit Verbesserungsoptionen. 
Für mehr Sicherheit sorgt beispielsweise eine App für die Lokalisation kleiner Kinder, sollten die ohne Eltern unterwegs sein oder verloren gehen.

Moderne und wärmende Ausstattung für die Pistengaudi 

Das moderne Skioutfit besteht aus drei Schichten: eine dünne, atmungsaktive und schnelltrocknende Funktionsunterwäsche aus Mischgewebe, darüber leichte Bekleidung aus 
Merino, Fleece oder Naturdaune bzw. veganes Synthetikmaterial, und als letzte Schicht Hosen und Jacken aus wasserabweisenden und windfesten Funktionstextilien. Farblich gesehen ist in dieser Saison alles erlaubt – von Retro-Rosé über Royal-Blau und Edelrost bis hin zu Knallgelb.

So gut wie alle Anbieter moderner Skibekleidung warten außerdem mit technischen Assets wie im Material verwobenen Heizungselementen auf. Es existieren außerdem beheizbare Socken und Strümpfe, die mittels Akkus wärmen, oder beheizbare Sohlen, die man in die Skischuhe legt. Zusätzlich entwickelt wurden dreistufig beheizbare Handschuhe. 
Auch in Sachen Komfort bei verschwitzter Kleidung oder feuchten Schuhen ist man als Trendsetter in der kommenden Saison gerüstet, nämlich mit einem transportierbaren Wäschetrockner. 

Elementare Neuheiten bei Skischuhen

Die Entwickler tüfteln derzeit an „Light-Fast-Modellen“ und Freetouring-Skischuhen – das oberste Ziel ist auch in der kommenden Saison die Perfektionierung eines Produkts, das leicht im Aufstieg ist und zugleich eine solide Performance bei der Abfahrt gewährleistet. 
Aber auch die Pisten-Skischuhe werden immer leichter. Haben sich Skischuhe früher wie ein Klotz am Bein angefühlt, sind die hochwertigen modernen Modelle im Vergleich dazu regelrechte Fliegengewichte. Das hat man unter anderen alternativen Werkstoffen, Materialeinsparungen und modernster Technologien zu verdanken.
Ein weiterer großer Trend bei Skischuhen ist das „Boot-Fitting“ – die individuelle Skischuh-Anpassung. Die Hersteller bieten interessante Umsetzungs-Lösungen an, vor allem bei Innenschuhen und Schalen.

Im der Skisaison 2019/2020 erleben Wintersportler derzeit in vielen Ebenen eine starke Dynamik, was aktuelle Trends betrifft. Da reicht die Entwicklung vom sozialen Umweltgewissen über den digitalen Fortschritt und damit verbundenen Innovationen bis hin zur ausgeklügelten Optimierung in Kombination mit Effizienzsteigerung. Zudem gilt: Bekleidung soll nicht nur chic, sondern auch praktisch sein und zudem optimal warmhalten. Darüber hinaus ist Individualität wichtiger denn je.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen