Wintersportler zieht es schon bald wieder in die Berge. Damit
Skifahrer und Snowboarder sicher auf die Pisten kommen, checken die
TÜV Rheinland-Spezialisten regelmäßig Seilbahnen, Sessel- und
Schlepplifte. „Wir kontrollieren unter anderem die komplette
Stahlkonstruktion, die Sicherheitseinrichtungen, den Zustand und die
Festigkeit des Seils, die Klemmkraft der Kabinen oder Sessel sowie
den Sitz der Schraubverbindungen“, erklärt TÜV Rheinland-Experte
Klaus Simon. Im Skiliftkarussell Winterberg nehmen die Fachleute neue
Lifte wie die erste Achtsitzer-Sesselbahn in Deutschland unter die
Lupe. Doch die Fahrt in dem sicheren Transportmittel birgt auch
Gefahren, die jedoch meist im Verhalten der Benutzer begründet sind.
„Die meisten Unfälle ereignen sich beim Ein- und Aussteigen. Es ist
besser, einen Bügel oder Sessel einmal leer vorbeiziehen zu lassen,
als durch Eile und Hektik einen Sturz zu riskieren“, sagt der TÜV
Rheinland-Fachmann.
Sessellift: Bügel erst am Hinweisschild öffnen
Für Sessellifte gilt: Kinder unter einer Körpergröße von 1,25
Metern dürfen nie ohne Begleitung eines Erwachsenen fahren. Eltern
sollten ihre Kinder am besten während der ganzen Fahrt festhalten,
denn sie könnten unter dem Sicherungsbügel durchrutschen. Nicht alle
Lifte sind mit einer Kindersicherung wie einem automatisch
arretierbaren Bügel ausgerüstet. Ansonsten gilt: Bügel erst bei
Erreichen des Hinweisschildes öffnen. Während der Fahrt die Ski in
Fahrtrichtung halten, nicht schaukeln und die Stöcke in der Mitte in
die Hand nehmen, dabei die Hände nicht in den Schlaufen lassen. Vor
der Ankunft die Skispitzen anheben. Anschließend zur vorgeschriebenen
Seite aussteigen und diesen Bereich sofort verlassen.
Schlepplift: Beim Anfahren aufrecht stehen
Im Schlepplift empfiehlt es sich, die Stöcke in die äußere Hand zu
nehmen, sich nach innen zu wenden und mit der freien Hand nach dem
Bügel zu greifen. Beim Anfahren keinesfalls auf die Bügel setzen,
sondern aufrecht stehen, sich leicht gegen den Bügel lehnen und
ziehen lassen. Snowboarder stellen den freien Fuß zwischen die
Bindungen des Bretts.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen