Skischuhe für Frauen: Wenn der Schuh drückt

Skischuhe sind genauso wichtig wie der Ski selbst. Sie geben den Füßen und Beinen den notwendigen Halt und sorgen für die optimale Kraft- und Schwungübertragung von den Beinen auf die Ski. Ist der Skischuh zu bequem, luftig und weich, gibt er keinen Halt. Ist er zu eng und verursacht Druckstellen, ist der Fahrspaß früher oder später im Schnee erstickt. Damit nicht genug: Wunde Füße verlagern die Konzentration und die Energie des Sportlers auf seine Schmerzen, locker sitzende Skischuhe sind keine verlässliche Stütze. Das Unfallrisiko steigt.

Gerade Frauen nehmen es beim Schuhkauf häufig nicht so eng mit dem perfekten Sitz, wenn das Modell denn sonst das optisch Richtige ist. Experten wie der Geschäftsführer des Intersport-Fachgeschäftes „Sport Forster“ (www.sportforster.de) in München, raten zu einem Skischuh, der Fuß und Knöchel angenehm fest umschließt. Doch was hat der Laie unter „angenehm fest“ zu verstehen? Skischuhe, die an mehreren Stellen starken und punktuellen Druck verursachen, werden dieses auch auf der Piste tun. Ein Skischuh hingegen, der den Fuß zwar ungewohnt, aber dafür im Ganzen fest umschließt, sorgt für den funktionellen Halt.

Ähnlich verhält es sich mit der Größe des Schuhs. Skischuhe werden häufig zu groß gewählt! Um die passende Wahl zu vereinfachen, raten Fachexperten zu der „Probe im Trockenen“: Stößt man mit den Zehen, in aufgerichteter Haltung, vorne nicht leicht an, ist der Skischuh mit großer Wahrscheinlichkeit zu groß. In fahrtypischer Haltung hingegen, sollten die Zehen vorne frei sein. Auch aus Angst vor kalten Füßen, sollte Frau sich nicht für ein größeres Modell entscheiden, in dem sich irrtümlich die Luft erwärmen kann. Der moderne Skischuh funktioniert nach dem Thermoprinzip: Warme Füße bleiben warm, Kalte kalt. Aus diesem Grund sind warme Füße vor dem Pistenspaß zu empfehlen. Zu den technischen Neuheiten 2011 zählt zudem ein Luft-Isolationssystem, das per manuellem Pump-System zwischen Innen- und Außenschuh für Wärme und individuelle Passform sorgen soll.
Und wie verhält es sich mit der so schönen, weichen Polsterung? Polsterungen im Innenschuh geben nach ein paar Tagen nach, wodurch die Skischuhe erneut wieder etwas größer werden. Insbesondere bei „Komfortschuhen“, die für Anfängerinnen geeignet sind, ist das Polster der Innenschuhe dick und weich. So schön es bei dem ersten Tragen auch sein mag, es gibt besonders stark nach.
Der richtige Skischuh mit der optimalen Passform, ist letztendlich eine individuelle Entscheidung, die das eigene Können, den Expertenrat sowie das persönliche Wohlgefühl berücksichtigt. Frauen, die zum ersten Mal in den Genuss des Skifahrens kommen, ist eine Beratung im Sportfachgeschäft zu empfehlen. Geübte Fahrerinnen kennen mit der Zeit die Kriterien für ihren eigenen perfekten Skischuh.

Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster, hf@sportforster.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen