München/Tschirmer See, 13. August 2013 – Seit 29 Jahren findet im slowakischen Teil der Hohen Tatra einmal im Jahr die „Sherpa Rallye“ statt. Am 19. Oktober 2013 ist es wieder soweit. Pünktlich um zwölf Uhr mittags starten zirka 50 Männer und 20 Frauen, um den knapp sechs Kilometer steilen Weg von Tatranska Lomnica bis zur Skalnate-Pleso-Hütte zu überwinden. Das Besondere ist, dass die männlichen Teilnehmer bis zu 60 Kilogramm schwere Katen schultern, auf welchen sie Versorgungsgüter zur Hütte bringen. Die Frauen tragen etwa 20 Kilogramm Last. Denn in der Hohen Tatra werden die Berghütten bis heute nur zu Fuß mit Lebensmitteln und Brennmaterial versorgt. Nicht nur altgediente Lastenträger beteiligen sich am Wettlauf, auch Bergsportler aus aller Welt haben die alljährliche Rallye als Herausforderung entdeckt. Deren Route variiert von Jahr zu Jahr. Für die kommende Strecke benötigen normale Wanderer zirka zweieinhalb Stunden, die Besten aus dem Kreis der Sherpa Rallye werden in unter eineinhalb Stunden das Ziel erreichen. Wer bei diesem internationalen Spektakel dabei sein möchte, entweder um die Teilnehmer anzufeuern oder selbst mitzulaufen, für den ist das Grand Hotel Kempinski High Tatras im 20 Kilometer entfernten Kurort Tschirmer See, der ideale Ausgangspunkt. Das Hotel arrangiert auf Anfrage am Tag der Rallye einen Transfer nach Tatranska Lomnica. Dort fahren Schaulustige nach dem Start bequem mit der Seilbahn nach oben, um beim Zieleinlauf an der Hütte mitzufeiern. Nach der Rallye entspannen Sportler und Wanderer die müden Muskeln im Spa des Grand Hotels ohne dabei die Gipfel aus den Augen zu verlieren. Buchungen werden per Email unter reservations.hightatras@kempinski.com entgegengenom-men. Ein Doppelzimmer kostet ab 152 Euro pro Nacht, inklusive Frühstück. Weitere Informationen zum Hotel finden sich unter www.kempinski.com/hightatras. Mehr über die Sherpa Rallye erfährt man auf www.sherpa-rallye.vetroplachmagazin.sk.
1985 rief der Lastenträger Victor Beranek die erste Sherpa Rallye ins Leben um zu klären wer der beste slowakische Lastenträger war. Inzwischen kann jeder mitlaufen. Extrem-sportler aus Österreich, Deutschland und Italien, sogar aus den USA und Kanada waren schon vertreten. Frauen treten getrennt von den Männern an. Ein Startgeld wird nicht verlangt und auf den Sieger und die Siegerin warten jeweils eine Urkunde und ein Wanderpokal. Das kalte Bier zum Anstoßen darf natürlich auch nicht fehlen. Im Herbst 2014 feiert die Sherpa Rallye ihr 30-jähriges Jubiläum und findet dann auf einer sehr traditionellen Route, am Berg Rysy statt. Unabhängig von der Sherpa Rallye können Wanderer in der Hohen Tatra selbst zum Sherpa werden. Am Einstieg zum Pfad auf den Berg Rysy, knapp anderthalb Stunden Wanderung vom Grand Hotel Kempinski High Tatras entfernt, wird in den Sommermonaten ein Depot mit Lebensmitteln und anderem benötigtem Material aufgebaut. Zugreifen und an der Hütte abliefern ist durchaus erwünscht. Für weniger Ambitionierte weiß Concierge Jan viele leichte Wanderstrecken und die besten Plätze um Wildtiere zu beobachten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen