
Das Castel Rundegg in Meran ist eine herrschaftliche Adults-only-Residenz, ein unvergleichlicher Rückzugsort mitten in der Stadt, edel, elegant und mit viel Liebe bis ins kleinste Detail gepflegt. In dem märchenhaften Schlossgarten genießen Hotelgäste sommerlichen Lifestyle.
Wer das Besondere sucht, verliebt sich in das Castel Rundegg. In den königlichen Zimmern und Suiten tauchen Genießer in das Flair vergangener Zeiten ein, gepaart mit höchstem Komfort unserer Tage. Jede Suite und jedes Zimmer ist einzigartig, geräumig und stilvoll, so wie es sich für ein Schloss gehört. Die gemütlichen Wohnwelten verführen zum privaten Rückzug. Tiefenentspannung finden Hotelgäste im Hallenschwimmbad sowie dem Rundegg Wellness & Spa. Sauna und Beauty Treatments bringen Körper und Seele in Einklang.
Im Sommer ist es im Castel Rundegg besonders schön. Das Frühstück auf der Terrasse wird von Vogelgezwitscher begleitet. So ein Tag im Garten, auf der Sonnenliege, entspannt wunderbar. Unter jahrhundertealten Bäumen ein Buch lesen, im exklusiven Außenpool abtauchen, das Bergpanorama bestaunen, romantische Sonnenuntergänge inklusive. Soooo romantisch ist ein Dinner für zwei im Schlossgarten. Am festlich gedeckten Tisch, bei gediegener Beleuchtung Platz nehmen, dem Konzert der Natur lauschen und ein exquisites Dinner zelebrieren, das betört die Sinne. Auch auf der Terrasse oder im alten Gemäuer des Falstaff-prämierten Schlossrestaurants erleben Feinschmecker kulinarische Hochgenüsse. Südtirol hat viel Köstliches zu bieten. Die Köche zaubern traditionelle Südtiroler Küche und fein-mediterrane Spezialitäten – gewürzt mit den frischen Kräutern aus dem Schlossgarten. Dazu ein Glas Südtiroler Wein oder hausgemachter Limoncello.
Urlaub im Castel Rundegg bedeutet Dolce Vita. In Meran spielt sich das süße Sommerleben ab – ein Aperitivo dort, ein Espresso da, bummeln, schauen, einkaufen, in den Tag hineinleben. Ein kleiner Spaziergang führt vom Hotel an die blühende Promenade von Meran oder in die Gärten von Schloss Trautmannsdorff mit über 80 Gartenlandschaften und Pflanzen aus aller Welt. Wer etwas unternehmen möchte, der wird im Castel Rundegg bestens und persönlich beraten. Die Busverbindungen in die Umgebung sind optimal. Mit den hoteleigenen, kostenlosen E-Bikes geht es hinaus. David, der Schlossherr, verrät gute Tipps für die Radfahrer: „Ein Erlebnis ist der Radweg Passeiertal. Dieser führt durch herrliche Naturlandschaften. Oder, was ich persönlich gerne mache: Mit dem Zug nach Mals fahren und dann über den Vinschger Radweg zurück nach Meran radeln.“ Einer der berühmtesten Spazierwege Merans ist der Tappeinerweg. Er gehört zu den schönsten Höhenpromenaden Europas entlang von Pinien und Korkeichen, Ölbäumen und Bambusarten, Magnolien und Agaven. Vom Sonnenplateau Meran 2000 bis zu den zahlreichen Waalwegen, von den prächtigen Almen im Ultental bis zu Ötzis Spuren im Schnalstal, vom Tal bis auf die Berge machen sich Gäste des Hotel Castel Rundegg auf ihre Wege.
Das Castel Rundegg ist ein architektonisches Juwel, historisch in seiner Geschichte und zeitgemäß in seinem Umgang mit Tradition. David ist der Schlossherr. Seine große Leidenschaft für Castel Rundegg ist bis in den letzten Winkel spürbar. Die Mitarbeiter:innen teilen seine Philosophie. Hier haben sich Menschen gefunden, die mit Gespür einen Ort kreieren, an dem man frei von jeglicher Etikette in gediegenem, elegantem Ambiente genießen kann.
Castel Rundegg Schnuppertage (bis 01.07.23)
Leistungen: 2 Nächte inklusive Frühstück, 1 Flasche Südtiroler Wein bei Anreise im Zimmer, 20 % Rabatt auf alle Behandlungen im SPA, Wellnessoase und Schlosspark, E-Bikes – Preis p. P.: ab 272 Euro
Wanderlust in Meran (03.06.–30.07.23)
Leistungen: 7 Nächte inklusive Frühstück, 7 Abendessen im Falstaff prämierten Restaurant oder auf der Gartenterrasse, täglich Proviant, um die Berge zu erklimmen, 1 Entspannungsmassage pro Person, Tipps und Infos für Wanderungen – Preis p. P.: ab 1.099 Euro
4.030 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen