Wenn am 21. Juni die mehr als zwei Monate langen Sommerferien in Polen beginnen, dann füllen sich rasch die Strände der polnischen Ostseeküste. Trotz einer wachsenden Zahl von internationalen Gästen stellen polnische Familien dort immer noch das Gros der Besucher und die Seebäder lassen sich viel einfallen, um sie bei Laune zu halten. „Der Sommer ist auch die Zeit der vielen großen und kleinen Festivals und anderer Freiluftveranstaltungen“, weiß Carsten Wolf, Geschäftsführer des in Kołobrzeg (Kolberg) beheimateten Reiseveranstalters Travel-Netto.
In Polens größtem Seebad Kolberg wird der Sommer am 29. Juni mit einer Party am breiten Hauptstrand nahe der Mole begrüßt. Erwartet wird dort unter anderem die bekannte polnische Pop-Band Feel. Zahlreiche Veranstaltungen finden im Kolberger Amphitheater nahe des Strandes statt. Die Bandbreite reicht von Disco bis Filmmusik. Ein Höhepunkt des Sommers ist das Sunrise Festival, das jedes Jahr Zehntausende Fans von elektronischer Musik anzieht. Dieses Jahr findet es erstmals im Vorort Podczele, direkt am Strand, statt. Vom 18. bis 21. Juli legen dort bekannte DJs aus ganz Europa auf, darunter der deutsche Star Paul van Dyk.
In Świnoujście (Swinemünde) ist die Sail Świnoujście vom 7. bis 10. August ein Höhepunkt des Sommers. Zu den eindrucksvollen Großseglern, die in Swinemünde erwartet werden und Besucher zum Mitsegeln einladen, gehört der deutsche Dreimaster Santa Barbara Anna. Das in Rostock beheimatete Schiff befand sich zeitweilig im Besitz der Kelly Family, die es nach ihrer verstorbenen Mutter benannte. Parallel zur Segelparade erklingen Shantys beim Seemannslieder-Festival „Wiatrek“. Der Reigen der Sommerereignisse beginnt bereits am 21. und 22. Juni während der traditionellen Tage des Meeres mit Ausstellungen, Konzerten und Wettbewerben. Liebhaber von Orgelmusik kommen von Mitte Juni bis Ende August in der Christkönig-Kirche auf ihre Kosten. Jeden Freitag treten dort bekannte Musiker aus dem In- und Ausland auf. An die Songs des legendären polnischen Musikers Marek Grechuta erinnern Künstler bei einem nach ihm benannten Festival vom 7. bis 10. August.
Im Seebad Międzyzdroje (Misdroy) treffen sich vom 4. bis 6. Juli die Größen des polnischen Films. Beim traditionellen „Festival der Stars“ gibt es neben Open-Air-Aufführungen auch Konzerte im Amphitheater. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der polnischen Band Lady Pank. Fans von Raggaemusik treffen sich bei freiem Eintritt am 16. und 17. August am Strand von DarłÃ³wko (Rügenwaldermünde). Dort treten beim Festival „Reggaenwalde“ zahlreiche polnische Bands und Musiker auf, die sich dem Sound aus Jamaika verschrieben haben. Bereits zum sechsten Mal versammeln sich Liebhaber alter Traktoren vom 20. bis 23. Juni in Łazy (Laase), einem Ortsteil des Seebads Mielno (Großmöllen). Höhepunkt ist eine Parade der Oldtimer durch Mielno. Zum sommerlichen Veranstaltungsprogramm in Großmöllen gehört auch Polens ältestes Indien-Festival mit Yoga, Tanz und Kampfkunst vom 16. bis 18. Juli.
Sehr umfangreich ist der sommerliche Veranstaltungskalender für das Seebad Ustka (Stolpmünde). Den Auftakt bilden die Tage des Meeres mit einer Regatta, Konzerten, Sommerkino und viel frischem Fisch am 29. und 30. Juni. Wie verzaubert präsentiert sich das Hafenstädtchen am Abend des 6. Juli beim Lichterfestival mit Musik, Installationen und Lasershows. Luftakrobatik mit kleinen Flugzeugen und Motorgleitern können Besucher am 12. und 13. Juli erleben. Nicht ganz so hoch werden Rad-Akrobaten beim Festival „Sound of gravity“ zwei Wochen später fliegen. Straßentheater-Gruppen bevölkern das Seebad am 24. August. Unweit von Ustka, im großen Amphitheater von Dolina Charloty (Charlottental), präsentieren sich von Ende Juni bis Anfang August wieder mehrere Rocklegenden, darunter die britische Band Status Quo.
Umfangreiche deutschsprachige Informationen aus der Region sowie zahlreiche Unterkunftsangebote gibt es unter www.travelnetto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen