Sommer von sattgrün bis gletscherweiß in Tux-Finkenberg

Am „schönsten Ende“ des beliebten Zillertals glänzt strahlendes Gletscherweiß. Unter der Dreitausendergrenze spielt der Sommer seine ganze Farbpalette und seine Möglichkeiten aus – für Wanderer, Bergsportler, Familien, Wellness- und Naturgenießer.
Tux-Finkenberg liegt zwischen 850 „grünen“ und 3.250 „gletscherweißen“ Höhenmetern. Dazwischen profitieren die Urlauber von „schichtweisem“ Naturgenuss. Im Tal liegen die sechs typischen Tiroler Orte Finkenberg, Tux-Vorderlanersbach, Tux-Lanersbach, Juns, Madseit und Hintertux, die noch viel auf Ursprünglichkeit, Tradition und echten Naturgenuss halten. Keine Sommerwoche vergeht im Tal ohne ein Brauchtums- oder Volksmusikfest. In mittleren Höhenlagen bis in die Almenregion führen 350 Kilometer Wanderwege, 150 Kilometer Nordic-Walking-Strecken und 80 Kilometer Mountainbikerouten. Wer sich darüber hinaus wagt, den erwarten imposante Gipfel, tosende Wasserfälle, glasklare Bergseen und das ewige Eis des Gletschers. Der Hintertuxer Gletscher ist das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs, für das es sich den ganzen Sommer hindurch lohnt, die Ski oder Boards auszupacken.

Anreise
Auto (D): Autobahn A8 München–Salzburg bis Autobahndreieck Innsbruck – Inntalautobahn A12 – Ausfahrt Zillertal – Bundesstraße B 169 bis Mayrhofen – Tuxer Landesstraße (Ausfahrt Zillertal–Hintertux ca. 50 km)
Bahn: bis IC/ICE-Bahnhof Jenbach/Tirol – Zillertalbahn (Bahn oder Bus) bis Mayrhofen – Christophorus Linienbus Mayrhofen–Hintertux (Taxis ab Bahnhof Jenbach zu Fixpreisen)
Flug: Innsbruck 90 km, Salzburg 180 km, München 220 km (Taxis ab Flughafen Innsbruck zu Fixpreisen)

Natur pur vom Tuxbach bis zur Gletscherspalte
Wandern, Walken, Mountainbiken – entlang des Tuxbach im Tal bis an den Rand des Gletschers: In Tux-Finkenberg haben Naturgenießer überall imposante Naturlandschaften vor Augen. Die Welt der Zwei- und Dreitausender rings um den Penken, den Rastkogel, die Eggalm und den Olperer lässt sich mit Sommerbahnen ein gutes Stück näherzoomen. Wandertaxis und der kostenlose Wanderbus bringen Naturgenießer zu den schönsten Ausgangspunkten. E-Mountainbikes kann man sich in den Sportfachgeschäften in Tux-Finkenberg bereits ab 25 Euro pro Tag ausleihen. Seit 2008 gehört Tux-Finkenberg zum 379 km² großen Naturpark Zillertaler Alpen. Naturparkguides bieten zwischen Mai und Oktober über 200 geführte Wanderungen zu über 30 verschiedenen Themen an. Lamatrekking, Kräuterwanderung, Fotosafari, Wildtierbeobachtung oder etwa eine Wanderung mit Peter Habeler auf die Ahornspitze stehen auf dem Sommerprogramm. Jede Woche gibt es geführte Nordic-Trekking-Touren und auch spezielle Angebote für Familien und Kinder, wie den Waldwichteltag oder den Naturerlebnisweg Glocke. Abenteuer in Schnee, Eis und Fels sind am Hintertuxer Gletscher das ganze Jahr über möglich. Auf 2.500 Metern, unterhalb des Spannagelhauses, führen Guides täglich durch die Spannagelhöhle. Europas höchstgelegene Schauhöhle ist gleichzeitig die größte Felshöhle im gesamten Zentralalpenraum. Zur Panoramaterrasse auf 3.250 Metern mit einem 360-Grad-Rundumblick auf die umliegende Bergwelt, gelangt man mit den Gletscherbussen. Drei Mal wöchentlich gibt es geführte Gletschertouren. Ein paar Gehminuten von der Bergstation „Gefrorene Wand“ entfernt liegt der Einstieg zum magisch-blauen „Natur Eis Palast“ im Inneren des Gletschers.

Sommer mit Bergfeuer und Schürzenjäger
Bis Mitte Mai ist der Hintertuxer Gletscher am Talschluss für die „weißen Flecken“ im Veranstaltungsprogramm des Tuxertals verantwortlich: Mit den Flower Pow(d)er Wochen (11.04.–03.05.15) klingt die „heiße Zeit im ewigen Eis“ langsam aus, während sich das Tal für die Frühlings- und Sommerfeste rüstet. Die Bergfeuer (20.06.15) zur Sommer-Sonnenwende sind die sichtbaren Zeichen, dass der Almsommer beginnt. Danach vergeht kaum ein Wochenende ohne Bauernmärkte, Stauden- oder Schmankerlfeste, Sommerkonzerte und Theaterabende. Zu den großen Rad-Events zählt die Zillertal Bike Challenge (03.–05.07.15), ein dreitägiges Etappenrennen mit der Schlussetappe am Hintertuxer Gletscher. Am darauffolgenden Wochenende geht in Tux-Lanersbach bereits die 6. Zillertaler Fensterlmeisterschaft (11.07.15) ins Rennen. „Fensterlmeister oder -meisterin“ kann nur jener werden, wer beim Kistenstapeln, Klettern und Balancieren die Bestzeit erreicht. Besten „Alpenrock“ zeigt das legendäre Schürzenjäger-Open-Air (01.08.15) in Finkenberg, das wieder tausende Fans anlocken wird. Danach steht die 9. Zillertaler Holzhackmeisterschaft (22.–23.08.15) beim Tux-Center in Tux-Lanersbach an. Es ist beachtlich, mit welchem Tempo die besten Holzhacker aus dem Zillertal und der Umgebung Holzblöcke aus den Tuxer Wäldern zu Kleinholz verarbeiten. Das Ende des Almsommers läuten der Almabtrieb in Finkenberg (12.09.15) und das Hintertuxer Oktoberfest (25.–26.09.15) ein. Spätestens ab Oktober bringen die Openings am Hintertuxer Gletscher wieder Ski und Boards zum Einsatz.

Après-Ski-Garantie in Tux-Finkenberg
05.–12.04.15: Kölsche Osterwoche 2015, 06.04.15: Skishow „Fire on Snow“ – Tux-Lanersbach, 09.04.15: Da Huawa, da Meier und i – Tux-Center Tux-Lanersbach, 11.04.15: Großer Saisonball – Hohenhaus Tenne Hintertux, 11.04.–03.05.15: Flower Pow(d)er 2015 – Hintertuxer Gletscher, 18.04.15: Frühjahrskonzert der BMK Tux – Tux-Center Tux-Lanersbach, 01.–02.05.15: String & Spring 2015 Gitarrenfestival – Tux-Center Tux-Lanersbach
Sommer ist Feste feiern
20.06.15: Bergfeuer – Tux, 03.–05.07.15: Zillertal Bike Challenge, 11.07.15: 6. Zillertaler Fensterlmeisterschaft – Tux-Lanersbach, 18.07.15: Staudnfest – Tux-Vorderlanersbach, 01.08.15: Schürzenjäger-Open-Air – Finkenberg, 22.–23.08.15: 9. Zillertaler Holzhackmeisterschaft – Tux-Lanersbach, 27.–30.08.15: 2. Helidays – Hintertux, 12.09.15: 30 Jahre Schaf- & Haflinger-Almabtrieb mit Marc Pircher – Finkenberg, 25.–26.09.15: Hintertuxer Oktoberfest mit Almabtrieb – Hintertux

5.939 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen