„Gerade kleine Betriebe, und um die handelt es sich häufig, haben bei Fussball-Events die Chance, mit geringen Mitteln „Pakete für den Gast zu schnüren“ und somit eine viel tiefere Bindung zwischen Betrieb und Gast herzustellen.“ so Martina Timmer, Geschäftsführerin vom Hamburger Versandfachhandel Gastronomie-Kaufhaus.de.
„Es fällt zunehmend schwerer, dem Bedürfnis seiner Kunden nach Erlebnissen gerecht zu werden. Fußball und vor allen Dingen eine Weltmeisterschaft bietet da viele Möglichkeiten. Es gilt, dem Betrieb ein unverkennbares Image zu geben und natürlich Gästen wie auch Stammgästen täglich Neues zu bieten. Zu dem Speiseangebot, dass nach den spielenden Mannschaften ausgerichtet ist, passt eine Dekoration in Landesfarben und typischen Accessoires.
„Nicht nur mit unseren Produkten, die auf diese Bedürfnisse eingehen, sondern auch mit den Möglichkeiten der Umfeldgestaltung rund um unsere Produkte bieten wir viele Möglichkeiten, sich ins Gespräch zu bringen und auch im Gespräch zu bleiben, so z.B. durch Übertragungen mit entsprechender Darbietung.
Wenn dann die Räumlichkeiten mit Fußbällen, Luftballons und Wimpeln dekoriert sind, die Mitarbeiter die Trikots der jeweiligen Mannschaft tragen und die Männer auf der Herren-Toilette mit dem PISSKICK im Urinal Bälle versenken wie einst Uwe Seeler, sehe ich auf die Betriebe mittelfristig hauptsächlich Platzprobleme zukommen.“
Auch die Außenübertragung ist bei sommerlichen Temperaturen schon an sich ein Event. Die Stimmung vor den Toren der Betriebe ist noch authentischer, wenn auch hier für das richtige Fan-Feeling gesorgt wird. Ein Hingucker in diesem Jahr ist der aufblasbare Getränkekühler mit großem Fussball. Bei 70×70 cm Ausmaß ist viel Platz für Getränke, die mit Eiswasser stilvoll gekühlt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen