Spanien verschärft Tempolimit

Mit der Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf 110 km/h will Spanien laut des ADAC den allgemeinen Benzinverbrauch des Landes drosseln. Wie lange die Begrenzung auf 110 km/h aufrechterhalten werden soll, steht noch nicht fest. Mindestens aber ein paar Monate.

Mit dieser Maßnahme wird die spanische Regierung allerdings nicht nur aufgrund steigender Ölpreise den Benzinverbrauch des Landes drosseln wollen, sondern unter Umständen auch ein paar Mehreinnahmen für die Staatskasse durch Bußgelder bekommen. Denn wer zu schnell fährt und dabei erwischt wird, der muss mit empfindlich hohen Geldstrafen rechnen: 100 Euro fallen bei einer Überschreitung von 30 km/h an, bis zu 600 Euro müssen unter Umständen sogar bei höheren Überschreitungen gezahlt werden.

Auch wenn dem Verkehrssünder 50 Prozent Rabatt gewährt werden, wenn das anfallende Bußgeld innerhalb von zwei Wochen bezahlt wird, wäre es doch mehr als ärgerlich, eine Strafe zahlen zu müssen. Gerade während eines Urlaubs wäre es schade, aufgrund zu schnellen Fahrens die Urlaubskasse extra zu belasten. Deshalb rät der Onlinepreisvergleich mietwagenmarkt.de seinen Kunden, in den nächsten Monaten ganz besonders auf das Tempo während einer Tour mit dem eigenen Auto oder aber mit dem Mietwagen im beliebten Reiseland Spanien zu achten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen