Speedway goes Elektro – neue Rennserie geplant

Erfolreicher shake-down beim MSC Brokstedt: Egon Müller fuhr die ersten
Testkilometer mit der Eliseo-Hummer Elektrospeedwaymaschine auf der hervorragend präparierten Piste des MSC Brokstedt in Schleswig-Holstein.
Der einzige deutsche Speedwayweltmeister Egon Müller war auf der Jungfernfahrt der Elektro-Speedwaymaschine http://www.electric-speedway.com erwartungsgemäß skeptisch, nach den ersten Runden jedoch positiv überrascht.

„Dieses Elektro-Motorrad funktioniert ja einwandfrei, das verfügbare Drehmoment aus dem Stand ist heftig! So, wie ich es derzeit einschätze, ist die Leistungsfähigkeit etwas unter dem Niveau der aktuellen 250er-Klasse!“, so der Speedway-Weltmeister von 1983.

Dies ist insofern erwähnenswert, da die Leistung des elektrisch betriebenen Motorrades „nur“ 7500 Watt beträgt. Die Zielgruppe, die damit erreicht werden soll, stellt den Nachwuchs dar
und jene, die sich für den Sport zunächst interessieren.
Allen lnteressenten offenbart sich mit der Option des neuartigen Antriebs der unschätzbare Wettbewerbsvorteil, jederzeit mit dem Motorrad trainieren zu können. „Leider passte bei diesem Test heute die Übersetzung nicht zur Strecke, auf den Geraden wäre ich beinahe eingeschlafen!“, so der Sandbahnkönig augenzwinkernd. „Doch die denkbar niedrigen Geräuschemissionen sind ein Pfund, mit dem Eliseo Hummer wuchern kann. Das ist DIE Chance für den Nachwuchs!“
ln Hinblick auf diese Kritik und um die auf den Geraden erzielte Höchstgeschwindigkeit von rund 90 km/h zukünftig zu übertreffen – um schließlich auch die „Großen“ attackieren zu können – befindet sich ein Aggregat mit 21 kW Leistung bei Eliseo-Hummer im Endstadium der Erbrobung. Mit einer, entsprechend der Strecke angepassten Übersetzung wird Egon Müller dann auf der Eliseo Hummer-Speedwaymaschine eine deutliche Duftmarke Richtung der etablierten Maschinen mit Verbrennungsmotor setzen.

Den Termin für diesen Weltrekordversuch („Schnellste gefahren Runde eines Elektro-
Speedway-Motorrades“) erfahren Sie unter http://www.electric-speedway.com

Zur Person:
Egon Müller, geboren am 26. November 1948 in Kiel
Erfolge: 1974/75/78: Langbahn-Weltmeister, 1983 Speedway-Weltmeister,
1964 bis 1997: 17 deutsche Meistertitel, 785 Rennsiege, 36 Bahnrekorde, 1 Weltrekord

Das Unternehmen:
In Kooperation mit den besten Ingenieuren von Siemens und Nokia, Motorsportlegenden und Top- Motortunern, Fahrzeugtechnikern, den führenden Herstellern von Elektrofahrzeugen und Lithium Akkuzellen, Patentinhabern der neusten Generation
von Elektromotoren, konnte unter erstklassigen Bedingungen ein Antriebsstrang zur Serienreife gebracht werden, der weltweit keine Konkurrenz findet. Am Betriebsstandort wurden in den Letzten 24 Monaten 5Mio. Euro in die Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen und Lithium-polymer Akku Antriebssystemen investiert.

Pressekontakt:
Eliseo Hummer Innovation Sarl
Philip Tonne
e-mail: eliseo-hummer@gmx.de
Telefon: +49(0)157/04444911

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen