Spendenaktion für das Sagarmatha Welfare Project in Nepal

Eurasburg, 09.01.2012 Alpinkreaktiv – Wanderreisen für Frauen reist so naturverträglich wie möglich, handelt nachhaltig und zeigt soziales Engagement. Alpinkreaktiv unterstützt ein soziales Projekt in den Bergen Nepals – das Sagarmatha Welfare Project mit Sitz in Melamchi. Zum Jahresende ist eine Spendensumme i.H.v. 700 gesammelt worden. Die noch junge Spendenaktion startete vor 3 Monaten und zeigt sich bereits von beachtlicher Spendenbereitschaft gefördert.
Das SWP ist eine Nicht-Regierungsorganisation die ausschließlich von Freiwilligen betrieben wird. Es unterstützt im Besonderen Frauen und Kinder in ländlichen Regionen Nepals. Der Schwerpunkt liegt in sogenannten ‚Grass-Roots-Projects’ die über Mikroprojekte Bedürftigen helfen. Gefördert werden z.B. Arbeitsprogramme und Gemeindeprojekte für Frauen, der Bau von Schulen, die Trinkwasserversorgung, ökologische Energieprojekte, humanitäre Hilfen, Rechtsunterstützung von Frauen die unter häuslicher Gewalt leiden, Gendertraining.

Wie sieht die Unterstützung durch Alpinkreaktiv konkret aus? Alpinkreaktiv verkauft einen Nepal-Fotokalender und unterstützen mit dem Erlös das SWP. Mit jeder Buchung einer Nepal-Trekkingreise mit Alpinkreaktiv geht 1% des Reisepreises an das SWP.
Im Rahmen einer 3-wöchigen Trekkingreise in die Langtang-Region /Himalaya wird Alpinkreaktiv das Spendengeld persönlich überbringen und sicher neue und spannende Informationen zur Arbeit des SWP mitbringen.

Reiseinfo: Auf dieser eindrucksvollen Trekkingreise durch das sehr ursprüngliche Gebiet Langtang-Gosainkund-Helambu können natur- und sportbegeisterten Frauen die Bergwelt Nepals entdecken.
Der wenig bekannte Trek führt durch abwechslungsreiche Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke. Der Großteil der Region Langtang-Helambu ist als Nationalpark geschützt und bekannt für seinen Artenreichtum an Pflanzen und Vögeln. Das sorgfältig zusammengestellte Reiseprogramm wird mit interessanten Besichtigungen in Kathmandu abgerundet.
Nächster Termin 24.03. – 12.04.2013.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen