Sportliches Wochenende für die DLRG / Junioren Europameisterschaft und Abschluss der DLRG Trophy 2010 / Nationale Freigewässer-Wettkampfserie endet am 4. September in Berlin

Auf die Rettungssportler der
Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wartet über den 4.
September ein sportlich intensives Wochenende. Der weitaus größte
Teil der Freigewässer-Wettkämpfer wird in die deutsche Hauptstadt
reisen, wo am Strandbad Wannsee das Finale der diesjährigen DLRG
Trophy im Rettungsschwimmen steigt. Titelverteidiger ist die DLRG
Halle-Saalekreis, die auch in diesem Jahr wieder Favorit ist. Für die
Lokalmatadoren aus Berlin Lichtenberg, Berlin Charlottenburg/
Wilmersdorf und Berlin Tiergarten besteht zwar keine Chance mehr auf
den Gesamtsieg, dennoch treten die drei Mannschaften nicht nur unter
dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ an. Die eine oder andere
Finalteilnahme und vielleicht auch Medaille ist zu Hause das Ziel.
Insgesamt sind am 4. September in Berlin 228 Athleten aus 35 Teams
der DLRG Ortsgruppen DLRG sowie aus der Schweiz am Start

Im Einzelnen treten an:

Beckum 1+2
Berlin-Charlottenburg / Wilmersdorf I+II
Berlin-Lichtenberg I+II
Berlin-Tiergarten
Brühl
Celle
Duisburg-Homberg
Geislingen Görlitz
Halle-Saalkreis I+II
Haltern
Hamburg
Harsewinkel I+II
Kelkheim I+II
Langenberg
Leipzig
Luckenwalde Lüneburg I+II
Magdeburg I+II
Norderstedt
Region Uetersen
Rendsburg
Schwerte
Stralsund I+II

sowie aus der Schweiz:

Baden-Brugg
Bern

Die DLRG Trophy in Berlin wird unterstützt durch die Berliner
Bäderbetriebe

Wettkampf-Höhepunkt der Junioren

Wenn in Berlin die Athleten morgens in den Wannsee springen,
werden in Antwerpen (Belgien) als letzte Disziplinen die
Hallen-Wettkämpfe der diesjährigen Junioren-Europameisterschaft
gestartet (Terminplan 1. September: Eröffnung, 2. September
Freigewässer, 3. September SERC). Die deutschen Junioren und
Juniorinnen wollen in diesem Jahr wieder ganz vorne mitspielen und
peilen den Mannschaftstitel an, den sie 2009 hinter Italien knapp
verpassten. Bundestrainerin Birgit Ramisch baut für die Wettkämpfe
auf einen Block starker Junioren aus dem DLRG Landesverband
Westfalen, darunter die „erfahrenen“ Fabienne Göller, Theresa Franz
und Anil Sezen, die bereits 2009 (Sezen) bzw. 2008 und 2009 an der
JEM teilgenommen haben. zu den erfahrenen Athleten zählt darüber
hinaus auch Dany Wieck aus Mecklenburg-Vorpommern.

Nominiert für die JEM sind bei den

Damen

Theresa Franz (DLRG Rheda-Wiedenbrück, Westfalen)
Fabienne Göller (DLRG Rheda-Wiedenbrück, Westfalen)
Annalena Lorson (DLRG Wadgassen, Saarland)
Franziska Streit (DLRG Halle-Saalekreis, Sachsen-Anhalt)
Juliane Wendel (DLRG Luckenwalde, Brandenburg)

Herren

Kevin Berghoff (DLRG Langenberg, Westfalen)
Daniel Roggenland (DLRG Harsewinkel, Westfalen)
Joel Schlüßler (DLRG Schloß-Holte, Westfalen)
Anil Sezen (DLRG Schwerte, Westfalen)
Danny Wieck (DLRG Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern)

Weitere Informationen:

http://www.presseportal.de/go2/DLRG_Trophy_2010

Pressekontakt:
Henning Bock – 05723/955-442

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen