Zum ersten Mal wurde heuer das „TOP-Weinfest
des Jahres 2013″ gekürt – Premierensieger ist die „Kamptaler
Weinnacht“.
Das größte Weinfestival Europas dauert über 100 Tage und wird in
rund 100 Weinbaugemeinden gefeiert: Weinherbst Niederösterreich heißt
der bunte, aus rund 800 Veranstaltungen bestehende Festreigen, in dem
sich bereits zum 18. Mal Wein, Kulinarik und Brauchtum von Ende
August bis Ende November zu einem großen, genussvollen Ganzen
verbinden.
Zwtl.: Auszeichnung „TOP-Weinfest des Jahres 2013“
Erstmals wurde heuer die Auszeichnung „TOP-Weinfest des Jahres
2013″ verliehen – gewonnen hat den Titel die „Kamptaler Weinnacht“.
„Aus einer kleinen Initiative – beim ersten Weinherbst im Jahr 1996
zählte man 214 Veranstaltungen – ist in der 18. Saison ein
facettenreiches Genussprogramm geworden, um das uns andere
Tourismusregionen beneiden. Eines der Erfolgsgeheimnisse des
Weinherbst Niederösterreich ist das ausgewogene Verhältnis zwischen
Bewahrung von Traditionen und kontinuierlicher Weiterentwicklung des
Angebots. Eine solche Qualitätsoffensive ist beispielsweise die
Aktion ,TOP-Weinfest des Jahres–, bei der 29 Veranstaltungen auf
freiwilliger Basis anonym getestet und bewertet wurden. Mit der auf
Schloss Grafenegg prachtvoll inszenierten ,Kamptaler Weinnacht– hat
die Auszeichnung einen würdigen ersten Preisträger gefunden“, sagt
Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav.
Gewählt wurde das „TOP-Weinfest des Jahres“ von einer Jury
bestehend aus Josef Pleil, Präsident des österreichischen
Weinbauverbandes, Mag. Willi Klinger, Geschäftsführer Österreich Wein
Marketing, Peter Madlberger, Geschäftsführer Agentur Mediacontacta
und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer
Niederösterreich-Werbung.
Zwtl.: Vielfältiger Weingenuss: Herbsturlaub mit Geschmack!
Die Ende November gefeierte „Kamptaler Weinnacht“ ist traditionell
eines der letzten Feste im Weinherbst Niederösterreich. Gestartet
wurde der Festreigen schon Mitte August mit der „Carnuntum
Experience“, bei der bis 1. September neben Winzern auch Gastronomen,
Kulturtreibende und die führenden Ausflugsziele der Region Carnuntum
für 70 abwechslungsreiche und genussvolle Events sorgen. Zwischen der
„Carnuntum Experience“ und der „Kamptaler Weinnacht“ gibt es aber
noch zahlreiche weitere Gelegenheiten, den Wein zu feiern.
Alle Termine und Informationen zum Weinherbst Niederösterreich
finden Sie auf www.weinherbst.at sowie im aktuellen Weinherbst
Programmheft, erhältlich bei der Niederösterreich-Information unter
Tel. +43 (0)2742/9000-9000.
Pressefoto zum Download finden Sie unter dem Link:
http://bildarchiv.niederoesterreich.at/pindownload/login.do?pin=SHZ00
Bitte beachten Sie Bildtexte und Fotocredits:
Sollten Sie mit dem Link nicht direkt zum Download kommen,
verwenden Sie bitte den PIN-Code: SHZ00
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage unter
www.niederoesterreich.at/presse
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Büro LR Dr. Petra Bohuslav
Mag. Lukas Reutterer
Tel: 02742/9005-12026
lukas.reutterer@noel.gv.at
Niederösterreich-Werbung
Marian Hiller
Tel: 02742/9000-19844
marian.hiller@noe.co.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0005 2013-08-22/10:34
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen