Stoaberg-Advent Saalfelden Leogang: „Wo mia dahoam san“

Bodenständig und traditionell, ehrlich und urgemütlich: So ist der Advent in Saalfelden Leogang. Gäste und Einheimische erfreuen sich an altem Brauchtum, neuer Handwerkskunst und typischer Kost.
Wer sehnt sich nicht nach einem Advent wie früher, in dem man die angeblich „stillste Zeit im Jahr“ auch tatsächlich voller Ruhe und Besinnlichkeit erleben kann – ganz ohne hektische Geschenkesuche in überfüllten Geschäften und Dauerberieselung? In Saalfelden Leogang, einer Region zwischen den schrof-fen Kalkriesen und sanften Grasbergen des Salzburger Pinzgaus, ist das noch möglich. Hier überwiegt in der Vorweihnachtszeit nach wie vor eine authenti-sche Kultur mit regionaltypischen Besonderheiten. Die romantisch geschmück-ten Stände der Weihnachtsmärkte verlocken zum Verweilen und Gustieren. Man kostet die ersten selbstgemachten Kekse, besorgt Weihnachtsgeschenke oder genießt köstlichen Punsch, Kletzenbrot und Maroni. Es wird Weihnachts-dekoration aus Naturmaterialien wie Stroh, Holz und Stein angeboten. Eine echte Fundgrube voller Besonderheiten aus heimischem Holz, entdeckt man bei der Weihnachtsausstellung im Leoganger Kreativ-Laden. Besucher kön-nen hier zwischen Birkenlaternen, Zirbenholz-Brotdosen, Herzen, Engel, Vo-gelhäuschen und vielen weiteren Weihnachtsideen stöbern. Stimmungsvolle Adventveranstaltungen verkürzen das Warten aufs Christkindl. An vielen Plätzen verbreiten Schrotlichtlaternen ein warmes Licht.

Krampusrummel, Bachlschneid und Knappen.Advent
Wenn der Heilige Nikolaus mit seinem schaurigen Begleitern, den Krampus-sen, am Dorfplatz von Leogang oder am Rathausplatz von Saalfelden eintrifft und Geschenke verteilt, leuchten die Kinderaugen. Für Gänsehaut sorgt dage-gen, wenn die furchterregenden „Passen“ mit ihrem Gebrüll und dem Lärm ihrer Schellen in Saalfelden einziehen. Die wilden Gesellen in Schaf- und Zie-genfellen mit schweren Holzmasken, Hörnern, Weidenruten und Kuhglo-cken gehen auf einen uralten alpinen Brauch zurück. Ein ganz anderes Stück Leoganger Vergangenheit wird in der Hüttschmiede in Hütten lebendig, dort kann man sich von den Schmieden eine sogenannte „Bachlschneid“ für die Kü-chenmesser machen lassen. Wenn früher vor den Weihnachtsfeiertagen ge-schlachtet wurde, stand der Schleifstein am Bach selten still. Kam dann der Schleifer durchfroren ins Haus, wurde ihm ein „Bachlkoch“ serviert, ein deftiges Gericht aus Mehl, Eiern und Milch mit viel Honig. Ein Stück Leoganger Ge-schichte erleben Gäste auch beim Knappen.Advent im historischen Schau-bergwerk, zu dem sie mit einer romantischen Kutschenfahrt „anreisen“: Ge-schichtenleser, Weisenbläser und Sänger umrahmen die besinnlichen Stunden im Stollen.

Advent und Anklöckeln im Museum
Auch im Museum Schloss Ritzen, einem der bedeutendsten Museen im Land Salzburg, hält der Advent einige Glanzlichter bereit. Auf den vier Geschoßen entdecken Besucher seit 1968 herausragende Stücke der Archäologie, Geolo-gie und Mineralogie ebenso wie Votivtafeln, alte bäuerliche Gerätschaften und vor allem die größte Krippenausstellung Österreichs. Viele dieser christlich-religiösen und sehr wertvollen Kleinkunstwerke stammen aus der Hand des weit über die Grenzen hinaus bekannten Saalfeldner Krippenbauers Xandi Schläffer. Er gestaltete ganze „Pinzgauer Krippendörfer“ mit dem offenen Stall von Betlehem als Mittelpunkt und dem Steinernen Meer als Hintergrund. Die Weihnachtsausstellungen, die mit Handwerkskunst und allerlei süßen Verlo-ckungen aufwarten, liefern im Advent einen Grund mehr, das Saalfeldner Mu-seum im Schloss Ritzen zu besuchen – oder etwa wenn dort die Anklöckler ihre Hirtenlieder darbringen.

Advent-Veranstaltungen in Leogang
21.–23.11.14 Kreativladen-Weihnachtsausstellung, 25.11.14 Kathreintanz, 28.–29.11.14 Lions-Adventmarkt, 29.11.14 Pinzgauer Advent in der Stadtpfarrkirche, Adventmarkt Prielgut, 30.11.14 Advent im Museum, 4.12.14 Barbarafest, 5.12.14 „Fahrt übers Land“ Adventmarkt Rathau, 06.12.14 Weihnachtsmarkt bei der Volksschule Leogang, 07.12.14 Krampusrummel am Dorfplatz Leogang, 08.12.14 Mariensingen in der Pfarr-kirche Leogang „30 Jahre Heimkehr des Leoganger Fraubildes“, 11.12.14 Anklöckeln auf dem Dorfplatz von Hütten, 19.12.14 „Bachlschneid“ in der Hüttschmiede in Hütten, 21.12.14 Knappen.Advent im Schaubergwerk Leogang, 24.12.14 Heiliger Abend: 6 Uhr Rorate, 16 Uhr Krippenfeier, 22 Uhr Christmette

Advent-Veranstaltungen in Saalfelden
21.–23.11.14 Weihnachtsausstellung im Pfarrsaal Saalfelden, 28.–29.11.14 Lions Adventmarkt, 28.11.14 Krampusshow der Wallnerpass beim Theurerhof, 28.11.14 Krampusshow am Kühbühel, 29.11.14 Pinzgauer Advent in der Stadtpfarrkirche, 29.11.14 ab 14 Uhr: 5. Adventzauber im Stoissengraben mit der Stoana Mea Pass, 29.11.14 Krampusrummel der Brand Pass Bsuch, 30.11.14 Advent im Museum Schloss Ritzen, 05.–08.12.14, 12.–04.12.14 & 19.–21.12.14 Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, 06.12.14 Krampusrummel am Rat-hausplatz Saalfelden, Nikolaus in der Kletterhalle felsenfest, 06.–07.12.14 Weihnachtsmarkt rund um den Winklhof, 07.–08.12.14 Advent im Museum Schloss Ritzen, 11.12.14 Anklöckler im Museum Schloss Ritzen, 14.12.14 Advent im Museum Schloss Ritzen, 14.12.14 Saalfeldner Adventsingen, 21.12.14 Advent im Museum Schloss Ritzen, 27.12.14 Konzert des Singkreis Saalfelden, 30.12.14 Konzert zum Jahresende

5.325 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen