Eine über acht Jahre laufende Tourismusstudie des Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft macht dies nun auch amtlich: Die Analyse über Performance und Wettbewerbsfähigkeit von 150 Destinationen im Alpenraum ergab für das Jahr 2010 Platz drei für die Region Katschberg-Rennweg im internationalen Vergleich. Untersucht wurden die drei Kriterien Nachfrageentwicklung (Nächtigungszahlen), Auslastung der Hotelbetten und die Ertragskraft (relative Hotelpreise). Die Region Katschberg punktet vor allem mit der hochentwickelten Infrastruktur der Häuser und den unterschiedlichen Wellness- und Sportangeboten. Besonders aber die klare Positionierung im Familienbereich hat dem Katschberg ein klares Image gebracht: Kinder haben hier eindeutig die Nase vorne und wissen, dass eine riesige Auswahl an Freizeit- und Spielprogrammen auf sie wartet. Im Winter geht es direkt von der Unterkunft auf die Piste zu Katschis Kinderwelt mit geschulten Skilehrern. Aber auch der Sommer hat so einiges zu bieten: In der Kindernaturerlebniswelt Katschhausen vergeht für die Kids ein Tag wie im Flug und die Abenteuerlustigen messen ihren Mut im größten Hochseilgarten Österreichs, dem Adventurepark. In die Tschu-Tschu-Bahn im Pöllautal steigen Groß und Klein gleichermaßen gern ein, um gemütlich durch die Landschaft zu tuckern. Kein Wunder also, dass der Katschberg bei der Analyse 2010 so hervorragend abschneidet. Das Ergebnis für 2011 dürfte aber noch besser ausfallen, ist sich Stefan Brandlehner, Destinationsmanager am Katschberg, sicher. Denn mit einem Nächtigungsplus von 14,9 Prozent war 2011 der beste Sommer aller Zeiten. Das Sample der Tourismusanalyse umfasst 150 ausgewählte Destinationen des Alpenraums und ist damit ein guter Gradmesser für die hervorragende Positionierung und den Erfolg der Region. Die Details der Studie gibt es unter www.bakbasel.ch.
2.113 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen