
Für Reinhold Messner sind die Dolomiten die schönsten Berge der Welt. Die Grödner Dolomiten mit ihrer legendären Skyline gelten als Wiege des Alpinismus. Im Hotel Sun Valley in Wolkenstein haben Wanderer die perfekte Ausgangsposition für berauschende Touren.
Um den Langkofel ranken sich mystische Geschichten. Der Hausberg von Wolkenstein soll einst ein Riese und ein Langfinger gewesen sein, der vom Hohen Rat der Riesen verwunschen wurde. Geblieben sind von ihm der Name des Berges und die Fünffingerspitzen. In einer aktuellen Dokumentation von Extrembergsteiger Reinhold Messner spielt der Langkofel und seine Erstbesteigung die Hauptrolle.
Über den Wolken in den Dolomiten
Für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer ist das Hotel Sun Valley**** der ideale Startpunkt. Vor seiner Haustüre liegen der Langkofel und 398 Dolomiten-Touren. Ob man sich an eine strapaziöse Begehung heranwagt oder leichte Höhenwanderungen bevorzugt: im höchstgelegenen Grödner Ort auf 1.563 Metern zählen die schroffsten, kühnsten und malerischsten Gipfel der Dolomiten zu den unübersehbaren Begleitern. Besonders eindrucksvoll ist die Wanderung durch das wildromantische Langental ins Hochland von Crespëina mit dem gleichnamigen See unter den Cirspitzen. Sehr beliebt ist die vierstündige Wanderung über die Sylvesterscharte in den Naturpark Puez-Geisler, zur Steviahütte und über die Nadelscharte zur Regensburger Hütte. Auf den anspruchsvolleren Bergtrails sind Geisler, Puez-, Sella- oder Langkofelgruppe zum Greifen nah: Etwa am Puez Höhenweg, am Friedrich-August-Weg um die Langkofelgruppe oder bei einer Überschreitung des 3.000 Meter hohen Sellastocks. Kletterer können sich im Grödental über 40 Klettersteige hermachen, darunter die große und die kleine Cirspitze, das Sellaplateau, der Piz Selva und der Sass Rigais.
„Coccolat“ für Körper und Geist
Der Wolkensteiner Hausberg Langkofel ist sogar vom Indoor-Pool des Hotel Sun Valley aus unübersehbar. Nach ein paar Runden im 30 Grad warmen Wasser fühlen sich die schwersten Beine bald wieder leicht an. Eine „kleine Hitze“ aus dem türkischen Dampfbad, dem Brechlbad oder der Tiroler Stubensauna entspannt die Muskeln und bringt den Kreislauf auf Trab. Wenn es sonst noch irgendwo zwickt und zwackt, ist ein Termin im Coccolat Beauty & Spa zu empfehlen. Das Spa-Team versteht sich auf klassische und exotische Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen, Packungen, Peelings und Bäder. Die Wasser- oder Zirbenbetten im Ruheraum sorgen danach für eine perfekte Entspannungseinheit.
Kulinarische Reise nach Ladinien
Im vergangenen Jahr wurden Fassade, Eingangsbereich und Speisesaal im Sun Valley modernisiert. Seit diesem Jahr sind auch Erdgeschoß und Terrasse ganz neu. Was bleibt wie gehabt, ist die kulinarische Ausrichtung im Sun Valley: Die Spannweite von Chef de Cuisine Giuseppe de Candia und seinem Team reicht von ladinischen, Südtiroler und italienischen Feinheiten bis zu World Kitchen. Danach lassen die Gäste auf der Sonnenterrasse den Tag „nachwirken“, bei einem Glas Südtiroler Wein und der roten Sonne an den Dolomitenwänden. www.hotelsunvalley.it
Dolomiten Aktiv Tage – 10% Rabatt ab 5 Nächten (01.–17.06.23, 01.–08.07.23, 04.09.–30.11.23)
5 x HP (Frühstücksbuffet, kl. Marende am Nachmittag, Genießerdinner), Wellness & SPA Bereich „Alpine“, betreutes Aktivprogramm „Selva Active“. – Preis p. P. 151 Euro im DZ Standard klein.
3.428 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen