SunExpress, Gemeinschaftsunternehmen von
Lufthansa und Turkish Airlines, konnte im Geschäftsjahr 2013 den
Ertrag nachhaltig stärken und zugleich den Umbau zu einer
mittelgroßen Fluggesellschaft erfolgreich vorantreiben: So hat sich
die Airline mit Sitz in Antalya an der Türkischen Riviera und
Frankfurt am Main erfolgreich als internationale Fluggesellschaft
aufgestellt, die aktuell rund 2.800 Mitarbeiter aus 25 Nationen
beschäftigt und derzeit über eine Flottenstärke von 63 Jets des
Musters Boeing 737-700/800 verfügt.
Mit einem Umsatz von 890 Millionen Euro erzielte SunExpress 2013
ein Rekordgeschäftsvolumen, das um 18 Prozent gegenüber Vorjahr
gesteigert werden konnte. Die Airline beförderte 6,7 Millionen
Passagiere. Hier ergab sich zugunsten eines gesunden Ertragswachstums
ein Rückgang in Höhe von 13 Prozent, der in dieser Größenordnung
durch Angebotsreduzierung in der Nebensaison und Umbau des
Inlandsgeschäfts in Istanbul/SAW auch geplant war. Im Jahr 2013
absolvierte die SunExpress Flotte 44.047 Flüge mit 121.121
Blockstunden.
„2013 war für SunExpress das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr,
in dem wir dank einer überzeugenden Teamleistung und beflügelt von
unseren Veranstalter- und Einzelplatzkunden ein gesundes, profitables
Wachstum erreicht haben. Der erzielte Umsatz sowie die Auslastung
unserer Flugzeuge von über 84 Prozent sind zwei entscheidende
Indizien dafür“, so Paul Schwaiger, Geschäftsführer von SunExpress.
„Dabei war uns die Stärkung unserer Position im touristischen
Kerngeschäft in der Türkei und der erfolgreiche Ausbau der SunExpress
Deutschland mit neuen Verbindungen nach Ägypten und anderen
Zielgebieten besonders wichtig.“
Stetes Wachstum durch gezieltes Wet-Lease-Geschäft
Neben den beiden Geschäftssegmenten Tourismus und innertürkischer
Verkehr gehört zum besseren Ausgleich der touristischen Saisonalität
seit ungefähr zwei Jahren auch das Wet-Lease als Geschäftsmodell von
SunExpress. Der Betrieb von Flugzeugen für AnadoluJet, die Low Cost
Marke des Gesellschafters Turkish Airlines, unter der operativen
Verantwortung von SunExpress trägt ebenfalls zum Umsatzplus bei. Mit
dem Wet-Lease-Segment deckt SunExpress vor allem das innertürkische
Streckennetz ab und kann so trotz Reduzierung eigener Verbindungen
ein konstantes Flugprogramm nach Istanbul und Ankara anbieten.
2014: neue Strecken, mehr Flugzeuge
Für das laufende Geschäftsjahr kann sich SunExpress über weiter
steigende Nachfrage der Veranstalter- und Einzelplatzkunden freuen.
Im Sommer 2014 werden erstmals Jets mit deutscher SunExpress
Registrierung an den Flughäfen in Hannover und Nürnberg stationiert,
in Stuttgart und München kommen weitere Maschinen hinzu. Nicht nur
für das Kerngeschäft Türkei bietet die Airline mehr Flüge an. Für den
Tourismus nach Ägypten ist SunExpress die führende Fluggesellschaft
mit Zielen am Roten Meer wie Hurghada und Sharm el Sheikh. Neu sind
die Charterflüge für Reiseveranstalterkunden ab sechs deutschen
Städten auf die griechischen Inseln Kreta und Rhodos. Weiterhin im
Programm sind Spanien mit den Kanarischen Inseln und Mallorca,
Tunesien und Nordzypern.
Weitere Informationen gibt es unter www.sunexpress.com.
Pressekontakt:
Claasen Communication, Hindenburgstraße 2, 64665 Alsbach,
Telefon 06257 – 68 781, Fax 06257 – 68 382, www.claasen.de,
sunexpress@claasen.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen