Friedrichshafen, 3. September 2010 – Taiwan, als zweitgrößtes Herstellerland von Fahrrädern, hat sich auch auf der diesjährigen EUROBIKE als einer der wichtigsten Trendsetter in Sachen Fahrradtechnologien und Design gezeigt. Auf einer Pressekonferenz am 2. September präsentierten sechs namenhafte taiwanesische Hersteller – allesamt Gewinner des Taiwan Excellence Awards – ihre herausragenden Produkte. Der Vorstand der Taiwan Bicycle Exporters Association (TBEA) belegte die Erfolge des Industriezweiges mit entsprechenden Handelsstatistiken des Inselstaates.
„Die Fahrradindustrie hat sich zu einem Global Player entwickelt, dieser Erfolg ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Strebens nach Excellence. Taiwan hat viele Jahre in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit gesteckt, damit taiwanesische Fahrräder diese Top-Qualität erzielen“, mit diesen Worten eröffnete die Direktorin des Taiwan Trade Centers München Frieda Hung die Pressekonferenz. Ziel der Taiwan Product Launch war es, die Qualität und die Wertigkeit der Produkte „Made in Taiwan“ zu unterstreichen. Eine Qualität, die sich in den Statistiken der TBEA deutlich wiederspiegelte. Trotz der Wirtschaftskrise stiegen, nach einer Statistik der TBEA, die Fahrradexporte im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,2 Prozent auf USD 710.000.000.
Nach Angaben des TBEA-Vorstands Ying-Ming Yang seien die Exporte nach Europa in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 35,1 Prozent auf USD 395.729.006 gestiegen. Eine Ursache liege nach der TBEA, unter deren Dach 63 Hersteller, 246 Teilezulieferer und 120 Handelsunternehmen vereint sind, die steigenden Fahrradpreise. Erzielten die taiwanesischen Hersteller im Jahre 2000 noch USD 109, lag der durchschnittliche Preis für ein Fahrrad neun Jahre später bereits bei USD 291.
Im Rahmen ihrer Vorträge machten die eingeladenen Taiwan Excellence Award Gewinner auf der Taiwan Product Launch deutlich, warum die taiwanesische Fahrradbranche so erfolgreich ist.
Mit dem Vector X10 präsentierte der Vize-Präsident von Dahon, Joshua Hon, ein Faltrad mit patentierten Hydroform-Rahmen, das kurz zuvor mit dem Eurobike Award 2010 ausgezeichnet wurde. Das Vektor X10 wiegt nur 9,2 kg (20,2 lb) und hat den Übersetzungsbereich von 71 cm bis 236 cm. Die schnellen KinetixPro-Räder und die speziellen Schwalbe Durano-Reifen machen das Vektor X10 zu einem der leichtesten und schnellsten Falträder der Welt. Zudem präsentierte Dahon unter dem Namen „Biologic“ eine neue eigenständige Marke für den weltweiten Zubehörmarkt.
Mit dem preisgekrönten „Galatea“ entwickelte H&J Kreima ein Schloss, das dank seines innovativen „Dual-Hub Keyhole“-Systems mehrere Fahrräder gleichzeitig sichern kann. Das integrierte Systemschloss kann nach Angaben von Director Kelvin Lin auch als Flaschenhalterung genutzt werden kann. Ebenfalls multifunktional ist das sogenannte „Heimdallr KS-001“, das als Rück- und Vorderlicht genutzt werden kann und zusammengesteckt als Schloss dient.
Für KMC stellte Rob Compas mit den neuen X1, X-SL- und X-L-Serien Fahrrad¬ketten vor, die wesentlich widerstandsfähiger sind als vergleichbare Modelle und dadurch doppelt so lange halten. Zudem präsentierte KMC die „Kool Knight Chain“, die in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen erhielt. Neben dem Gold iF Product Design Award wurde die Kette am Vortag zusätzlich mit dem Eurobike Award 2010 ausge¬zeichnet. Mit farbigen Ketten für Ein-Gang-Räder und Modelle mit Kettenschaltung bietet KMC die Patriot-Serie an. Eine limitierte Anzahl an rot-schwarz-goldenen Ketten für Deutschland werden mit einem Zertifikat geliefert, dass die Mountain¬bikerin Sabine Spitz unterzeichnet hat.
Der Designchef von MERIDA, Jürgen Falke, stellte auf der Pressekonferenz das neuentwickelte O.NINE und das REACTO vor. Die beiden Fahrräder stehen stellver¬tretend für insgesamt acht neu entwickelte Produkte, die das Unternehmen auf der Eurobike zeigt. Mit einem Rahmengewicht von unter 1 kg ist das O.Nine-Rennrad einzigartig in seiner Stabilität und seinem Komfort. Seinen Namen verdankt das REACTO seiner Reaktionsempfindlichkeit, die die Impulse des Fahrers unverzüglich weitergibt.
Der CRAFT-999 Carbon TT Radsatz von NOVATEC stellt eine neue Generation für den Straßenrennsport dar. Der U.S. Operation Manager Henry Hinojosa stellte die patentierte ovale Nabenkonstruktion für NOVATEC vor, die durch ihren extrem niedrigen Luftwiderstand und ihrer schnellen Übersetzungszeit für hohe Sicherheit und Komfort sorgt.
Für Pacific Cycles stellten CEO Micheal Lin und Chief Design Engineer Ryan Carroll das iF Reach DC vor. Das pedalunterstützte Elektrofahrrad lässt sich dank des besonderen „Reach“-Rahmens und der iF-Technologie mit nur einem Handgriff besonders klein zusammenklappen. Dadurch ist es extrem platzsparend zu lagern und zu transportieren.
Alle Fahrräder „Made in Taiwan“ sollen den Kunden einen möglichst hohen Mehrwert bieten, sei es beim Pendeln zur Arbeit, beim Sport oder beim Erhalt unseres Planeten, zu dem Radfahrer mit dem Verzicht auf ihr Auto eindeutig beisteuern. Frida Hung hofft, dass die Pressekonferenz dazu beigetragen hat, auf die Stärke von Taiwans Fahrradindustrie aufmerksam zu machen. Sie wünscht sich für die Zukunft, dass jeder der an Taiwan denkt automatisch an Fahrräder denkt.
+ + +
Für weitere Informationen zu den Produkten und Unternehmen kontaktieren Sie bitte
Claudia Kowitz ITMS claudia.kowitz(at)itms.de oder
Christina Kunert, ITMS christina.kunert(at)itms.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen