„Take it slow“: Mit den Kalser Bergführern durch den Märzschnee

Für Natursportler sind Skitouren mit den legendären Kalser Bergführern mit Sicherheit ein unvergessliches Sonnenskilauf-Erlebnis. Sie treten dabei in die Stapfen der Erstbesteiger des Großglockners im Jahr 1800.

Das strahlende Weiß unberührter Tiefschneehänge, das tiefe Blau des Märzenhimmels, das Knirschen der eigenen Schritte im Schnee: Unter der Osttiroler Frühlingssonne peilen Tourengeher hohe Ziele an. Das Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel oberhalb von Kals ist das ideale Basiscamp für ein solches Vorhaben. Es liegt auf 1.350 Meter Höhe an der Blauspitzabfahrt des Großglockner Resorts Kals-Matrei und wurde eben erst als Europe’s Leading Green Resort ausgezeichnet. Ins knietiefe Off-piste-Abenteuer unter dem Dach des Großglockners hängt man sich am sichersten mit den legendären Kalser Bergführern rein. Die staatlich geprüften Guides kennen das Gelände, die Schneeverhältnisse und die besten Aussichtspunkte: Ideal zum Einsteigen ist eine geführte Schnuppertour auf den Skiberg Cimaross (2.621 m) mit seinen Freeride-Revieren rings um den Goldriedsee und den Blauspitz sowie an den Talabfahrten nach Kals und Matrei. Erfahrene Tourengeher packen mit den Kalser Bergführern eine „Fast-Dreitausender-Tour“ in die Hohen Tauern. Ein Extra-Tipp ist die März-Kombi mit drei Tagen Skifahren und drei Tagen Tiefschneezauber. Der Sportshop im Gradonna****S Mountain Resort liefert die Ausrüstung für alle Aktivitäten. Nach dem Bergerlebnis prickelt es im 3.000 m2 großen Gradonna****s Mountain Spa: Bei einem Honig-Zirben-Fußbad im „Zirbenschaffl“ oder einer aufbauenden Latschenkiefer-Massage. www.glocknerspur.at

1.695 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen