Taschenlampen: Die Lumen-Lüge

Thomas Nachtigal von der K&P electronic GmbH aus Erkrath ist über so viel Dreistigkeit entsetzt: „Das ist arglistige Verbrauchertäuschung, was da gemacht wird!“
Dem Vertriebsmitarbeiter aus Erkrath steigt jedes Mal die Zornesröte ins Gesicht, wenn er die Taschenlampen-Angebote im Internet studiert.
„2000 Lumen LED-Taschenlampe nagelneu mit Ersatz-Akkus und Fracht für 12,99 bei ebay“ – das ist eindeutiger Betrug fasst Nachtigal den Skandal an einem Beispiel zusammen.
Wieso er sich da so sicher ist, ist schnell erklärt: Die verbauten LED und die Akkus lassen für Nachtigal auf den ersten Blick nur einen Schluss zu: 2000 Lumen können mit den Komponenten gar nicht erreicht werden
„Das wäre so, als wenn man auf eine ein Liter Cola-Flasche mit 150 Liter Inhalt deklariert oder man einen 2GB USB-Stick als 5000GB USB-Stick verkauft. Bei jeder Wohnung müssen die Quadratmeter genau angegeben werden, die PS beim Auto, überall wird darauf geachtet, nur bei Taschenlampen darf offensichtlich belogen und betrogen werden.“

Das die Billig-Taschenlampen nicht nur in der Leistung enttäuschen, sondern auch richtig gefährlich werden können, zeigt Thomas Nachtigal auf einem Foto das eine verbrannte Taschenlampe zeigt.
„Hier ist der Taschenlampen-Akku regelrecht explodiert und nur mit Glück ist es bei einem Sachschaden geblieben!“
Nachtigal erklärt, dass die in den Fernost-Taschenlampen verbauten Akkus oft so miserabel sind, dass sie wahre Brandbomben sind, die man sich damit ins Haus oder Auto holt. Eine Vorwarnung oder äußere Merkmale gibt es nicht. „Wenn der Hersteller oder Inverkehrbringer nach einem Brand nicht mehr greifbar ist, kann man schön auf dem Schaden sitzen bleiben“, warnt Nachtigal.

Das es auch ganz anders geht zeigt NexTORCH –der Hersteller besonders hochwertiger LED-Taschenlampen. „Wir bei NexTORCH haben bei den Lumen-Zahlen nie die Nase vorne“, schmunzelt Vertriebsmitarbeiter Nachtigal, „aber bei der Anzahl der zufriedenen Kunden garantiert.“ NexTORCH hat eine große Auswahl verschiedener LED-Taschenlampen, Stirnleuchten und Waffenlicht. Die reinen Lumen-Zahlen bei NexTORCH sind eher bescheiden: Eine 200 Lumen Kopflampe ist die stärkste Stirnleuchte im Sortiment, die Taschenlampen gehen bei 40 Lumen für eine Micro-Taschenlampe los und hören schon bei 2600 Lumen auf.
„Das sind aber echte Lumen“, betont Thomas Nachtigal. Das er das auch beweisen kann zeigt ein Zertifikat des American National Standards Institute, kurz ANSI genannt. „Die Taschenlampen und Kopflampen von NexTORCH sind nach den Vorgaben des American National Standards Institute gefertigt und geprüft“, erklärt Nachtigal, „hier bekommt der Kunde das, was draufsteht, nicht mehr aber auch garantiert nicht weniger.“
Laut Nachtigal sind maximal Abweichungen von maximal +/- 15% erlaubt. Wegen der Akkus streuen die Lampen schon mal etwas in der Leistung, aber bei NexTORCH immer eher nach oben.
„Wir wollen ja, dass der Kunde wieder kommt“ lacht Nachtigal und zeigt E-Mails von begeisterten Taschenlampen-Kunden: „Wir haben schon eine richtige Fan-Gemeinde!“

Wer echte Qualität und ehrliche Angaben zu schätzen weiss, wird auf http://www.nextorch.de seine helle Freude haben.

Im März stellt NexTORCH sein LED-Lampen-Sortiment auf der IWA in Nürnberg aus.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen