Tea Time und toskanische Köstlichkeiten: Die Maremma ist der Himmel auf Erden für Golfer und Gourmets

München, 29. Juni 2011 – Die Maremma, zu der die gesamte südliche Toskana und Teile des nördlichen Latiums gehören, verfügt nicht nur über hervorragende Weine, wie den Sassiscaia und Tignanello, sondern auch über herrlich gelegene Golfplätze. Unter Genießern gilt dieser Teil Italiens immer noch als Geheimtipp.

Das Tor zum Paradies
Als Ausgangsort für eine Golf- und Genussreise bietet sich das 500 Hektar große Anwesen Tenuta La Badiola, auf dem sich das L’Andana (www.andana.it) und die Casa Badiola (www.casabadiola.it) befinden, an. Zwischen Grosseto, der größten Stadt der Maremma, und dem Badeort Castiglione della Pescaia, liegt rechter Hand das Tor zum Paradies. Über eine 800 Meter lange, von Pinien und Zypressen gesäumte Allee geht es zur ehemaligen Residenz Leopold II., des Großherzogs der Toskana, vorbei an Maremma -Rindern und Weinreben.

Je nach Geschmack und Budget wohnt man entweder im L’Andana, dem ehemaligen Wohnsitz des Großherzogs, oder in der 2010 eröffneten Casa Badiola, die über 14 Suiten verfügt und direkt an dem Golfübungsgelände des Anwesens liegt. Direkt vor der Terrasse der Casa Badiola wurden eine Driving Range, ein Übungsplatz mit 3 Löchern sowie einem Putting und Chipping-Green angelegt. Mit dem Bau eines 27-Loch-Golfplatzes soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

Sogar auf einer Insel kann man die Schläger schwingen
Dennoch müssen Golfer nicht weit fahren, um die weiße Kugel durch die Maremma zu jagen. Vier Plätze liegen im Umkreis von 20 bis 50 Autominuten, darunter einer der schönsten Plätze der Region – Punta Ala. Für Golfspieler, die es ausgefallen mögen, besteht die Möglichkeit, mit der Fähre auf die nahegelegene Insel Elba überzusetzen und dort den 9-Lochplatz Acquabona zu spielen.

Seit 1964 spielt man mit Blick auf das Tyrrhenische Meer in Punta Ala ganzjährig Golf. Der 18 –Loch-Platz liegt inmitten der Maremma nur wenige Kilometer von Castiglione della Pescaia. Der 6.168 m Par-72-Kurs zeichnet sich durch seinen alten Baumbestand aus, der gleichzeitig auch die Schwierigkeit des Platzes bedingt.

Der von Keith Preston gestaltete 18-Loch-Platz Toscana liegt ein wenig mehr im Landesinneren. Der Par-71-Kurs ist eingebetet zwischen Olivebäumen und Weinbergen. 12 der 18 Löcher sind von insgesamt 13 Wassern umgeben. Seit 1999 wird hier ganzjährig gespielt.

Der Golfplatz Argentario wurde 2004 eröffnet und ist mit 18-Löchern und 6.218 m Länge ein Par-71-Kurs. Der Platz liegt zwischen Grosseto und Capalbio mit Blick auf das Meer und die Inseln di Giannutri und del Giglio. Der Platz wurde von David Mezzacane und Baldovino Dassù entworfen und gebaut und besticht durch seine spektakulären Ausblicke und mediterrane Gestaltung.

Für Golfer, die es ausgefallen mögen, bietet der 9-Loch-Platz auf Elba ein besonderes Erlebnis. Auf halbem Weg zwischen Portoferraio e Porto Azzurro liegt der Platz Acquabona. Zwei Runden sind 5.144 m lang. Der Par-68-Kurs weist einige Schwierigkeiten auf, wie zum Beispiel an Loch 2, einem Par 3 mit 197 Metern und einem stetig quer zur Schlagrichtung wehenden Wind.

Nach einer Golfrunde ist die Rückkehr zur Tenuta Badiola die Belohnung für ein gutes Spiel oder Trost nach einem schlechten Score. Die heutigen Inhaber, die Familie Moretti, wissen, womit sie ihre Gäste glücklich machen. Neben einem anspruchsvollen SPA-Angebot ist es vor allem die Küche des L’Andana, die jedes Herz höher schlagen lässt.

Ein Franzose in Italien
Der französische Sternekoch Alain Ducasse hat sich mit dem Management des L’Andana und dem angeschlossenen Restaurant Trattoria Toscana einen Herzenswunsch erfüllt. Sein Schüler Christophe Martin führt mittlerweile die Küche und verwendet hierbei nur Produkte der Region, die er nach allen Regeln der Kochkunst der Maremma zubereitet. Unterstützt wird er hierbei von einem erstklassigen Serviceteam, das den Gästen jeden Wunsch von den Augen abliest.

Im eigenen Weingut Tenuta La Badiola werden Weiß-, Rosé- und Rotweine sowie feinstes Olivenöl produziert. Alle hauseigenen Produkte können auch direkt gekauft und zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen