Temporärer Ausstellungsbau auf der Museumsinsel nach dem Entwurf von „spreeformat architekten“.

Einfache Formensprache und reduziertes Material- sowie Farbkonzept mit sichtbaren Konstruktionselementen sind Kern des gestalterischen Konzepts und stützen temporären Charakter des Gebäudes.
Die Ausstellungshalle ist ein länglicher, eingeschossiger Hallenbau, welcher sich entlang des S-Bahnviadukts entwickelt. Der vordere Hallenabschnitt bietet auf einer Zwischenebene ein Café mit spektakulären Blick auf die Museumsinsel. Etwa mittig wird der Hallenbau mit der Rotunde verschnitten, einem zylindrischen Baukörper. Die Rotunde wird 32 Meter hoch und 36 Meter breit sein.
Im künftigen 2000qm großen Ausstellungsbau wird als Highlight das Panorama von Yadegar Asisi mit der Vision der antiken Metropole präsentiert, aber auch eine große Zahl erstrangiger Originalskulpturen und der kleine Fries des Pergamonaltars. Die Ausstellung „Pergamon“ wird von der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin konzipiert und von der Künstlerwerkstatt asisi gestaltet.
Die Finanzierung und Realisierung des temporären Ausstellungsgebäudes übernimmt die WOLFF GRUPPE/IPR.
Der Entwurf für das Interimsgebäude mit Rotunde auf der Museumsinsel ist ein weiteres Projekt von spreeformat architekten für die 360° Panoramen des Künstler Yadegar Asisi. In Wittenberg plante und realisierte spreeformat architekten das Ausstellungsgebäude für das 360° Panorama Luther 1517, der Baubeginn für die geplante Rotunde im Zoo Hannover ist für Anfang 2017 avisiert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen