Tennisstars von morgen präsentieren sich in Biberach

Bei den 40. Nationalen Deutschen
Tennismeisterschaften der Damen und Herren kommt es vom 4. bis 11.
Dezember in Biberach zum Aufeinandertreffen erfahrener deutscher
Profis mit den Stars von morgen. Bei den Damen steht die 27 Jahre
alte Kathrin Wörle (TC Radolfzell/DTB 7) an der Spitze der
Meldeliste, bei den Herren geht die westfälische Nachwuchshoffnung
Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle/DTB 20) als Topfavorit in das
Rennen um den Titel.

„Es sind viele Talente mit dabei, die 2011 die beste Saison ihrer
noch jungen Karriere gespielt und in der Weltrangliste einen
Riesensprung gemacht haben“, so Charly Steeb über die ersten
Deutschen Meisterschaften in seiner neuen Funktion als Sportwart des
Deutschen Tennis Bundes. „Ich bin gespannt, ob sich die Jugend am
Ende gegen die Erfahrung durchsetzen wird“. Für Ulrich Lange,
Präsident des ausrichtenden Württembergischen Tennis-Bundes (WTB),
und Turnierdirektor Rolf Schmid sind die zum dritten Mal in Biberach
stattfindenden Deutschen Meisterschaften ein Schaulaufen der Stars
von morgen. „Da wird die kommende Generation zu sehen sein“, betonen
sie und verweisen auf Andrea Petkovic und Julia Görges, die sich vor
vier Jahren in Biberach im Endspiel gegenüberstanden.

Drei Nachwuchsspielerinnen, die in den zurückliegenden Monate
international auf sich aufmerksam machen konnten und in Biberach mit
zum Favoritenkreis zählen, sind Annika Beck (RTHC Bayer
Leverkusen/DTB 8), Dinah Pfizenmaier (THC im VfL Bochum/DTB 20) und
Carina Witthöft (Der Club an der Alster/DTB 21). Die 16 Jahre alte
Witthöft gewann im April in Zell am Harmersbach ihren ersten
internationalen Damen-Titel, stand drei Monate später beim
ITF-Turnier in Horb erneut im Finale und verbesserte sich im Laufe
der Saison von Weltranglistenplatz 799 bis auf Position 405. Einen
noch größeren Sprung machte die 19 Jahre alte Dinah Pfizenmaier, die
auf dem ITF Women´s Circuit 25 Siege in Folge feiern konnte, in
Braunschweig, Rotterdam, Plovdiv und Netanya jeweils den Titel gewann
und sich im WTA-Ranking von Null bis auf Platz 271 vorspielte. Rund
40 Positionen vor Pfizenmaier befindet sich die 17 Jahre alte Annika
Beck, die in den zurückliegenden Monaten sechsmal im Halbfinale eines
ITF-Turniers stand, damit in der Weltrangliste 170 Plätze gut machte
und bei den Deutschen Meisterschaften 2011 in Biberach nach Kathrin
Wörle (WTA 152) an Position zwei gesetzt ist.

Bei den Herren startet der 21 Jahre alte Jan-Lennard Struff als
Nummer eins der Setzliste in den Wettbewerb. Mit seinem Sieg beim
ITF-Turnier in Barcelona sowie den Finalteilnahmen bei den
Challenger-Turnieren in Alphen am Rhein und Fürth sowie den
ITF-Veranstaltungen in Vercelli, Reus und Nußloch verbesserte sich
der Westfale in der zu Ende gehenden Saison um 130 Plätze und durfte
sich im Juni mit Weltranglistenposition 229 über das beste Ranking
seiner Karriere freuen.

Neben Jan-Lennard Struff gehören Dennis Bloemke (TC Ismaning/DTB
22), Peter Torebko (TC BW Dresden-Blasewitz/DTB 24) und Stefan
Seifert (HTV Hannover/DTB 27) in Biberach zum engsten Favoritenkreis.
Ebenfalls gesetzt sind Marc Sieber (TC Bremerhavener TV/DTB 31),
Holger Fischer (TC Wolfsberg Pforzheim/DTB 33), Nils Langer (TV
Reutlingen/DTB 35) und Kevin Deden (Solinger TC 02/DTB 37), der im
vergangenen Jahr als Ungesetzter das Endspiel erreichte.

Darüber hinaus dürfen sich die Besucher der 40. Nationalen
Deutschen Tennismeisterschaften auf den Auftritt der beiden letzten
deutschen Junior Grand Slam Sieger freuen. Der 18 Jahre alte Julian
Lenz (TC Bad Homburg/DTB 53) holte sich im September zusammen Robin
Kern bei den US Open Junior Championships in New York den Titel im
Doppel, zwei Jahre zuvor hatte Kevin Krawietz (TK Kurhaus Aachen/DTB
38) an der Seite des Franzosen Pierre-Hugues Herbert bei den
Wimbledon Junior Championships in London die Doppel-Konkurrenz
gewonnen.

Tickets für die Veranstaltung im WTB-Bezirksstützpunkt Biberach
sind telefonisch unter 07351 71855 oder 07351 372090 sowie per E-Mail
an biberach@wtb-tennis.de erhältlich. Tageskarten sind ab 5 Euro zu
haben, Dauerkarten kosten im Vorverkauf 25 Euro.

Pressekontakt:
Deutscher Tennis Bund
Pressestelle
Hallerstr. 89 
20149 Hamburg
Tel.: 040 41178 250
Fax: 040 41178 255
E-Mail: presse@dtb-tennis.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen