3D-Scan der ältesten, noch erhaltenen Porzelllanbrennöfen Europas

Nach vierjähriger Grabungsarbeit im beschaulichen Ort Fürstenberg im Weserbergland wurden die ältesten, noch im Originalzustand erhaltenen Porzellanbrennöfen Europas freigelegt. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Archäologen Dr. Sonja König (Ostfriesische Landschaft, Aurich) und Dr. Stefan Krabath (Sächsisches Landesamt für Archäologie) wurden die fast in Vergessenheit geratenen und in einem bemerkenswert guten Erhaltungszustand befindlichen Versuchsöfen aus dem […]

Detailgetreues Tempelmodell aus dem 3D-Drucker auf Basis von 3D-Scan Daten

Fünfzehn Jahre hat das Team des Ägyptischen Museum Berlin in der Wüste des Sudan gegraben und historische Statuen, Skulpturen und Tempel restauriert. Über die Arbeit informiert bis 18. Dezember 2011 die Ausstellung “Königstadt Naga” im Kunstforum der Stiftung Berliner Volksbank. Selbst ein reales Modell der berühmten Hathorkapelle, das von voxeljet im 3D-Druckverfahren detailgetreu aus Kunststoff hergestellt wurde, können Besucher dort bestaunen.