Heiße Events im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

„Stars unlimited“ (17.–19.12.10) ist nur eines von vielen Topevents, die im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang über die Bühne gehen. Nach dem Saisonauftakt mit dem Snow Mobile (03.–05.12.10), bei dem sich Saalbach-Hinterglemm alljährlich als Monte Carlo der Alpen zeigt, sowie Rave on Snow (10.–12.12.10) ist den ganzen Winter über volles Programm.

Die drei großen Pinzgauer Skigebiete: Stark bei Investitionen, stark beim Angebot für die Jugend

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, Kitzsteinhorn-Kaprun und Schmitten in Zell am See: Mit 108 Bahnen und Liften sowie 338 km Pisten zählen die drei Pinzgauer Skigebiete zu den größten Wintersportanbietern im SalzburgerLand. „The Power of Zehn“ steht für einen Samstags-Skitagespass, den Kinder und Jugendliche (6–19 Jahre) um zehn Euro bekommen.

Großglockner Resort Kals-Matrei: Osttiroler Testsieger mit dem „größten Skivergnügen“

Die 110 Pistenkilometer des Großglockner Resorts Kals-Matrei zählen zu den schönsten und modernsten auf der Alpensüdseite und bieten für jeden alpinen Wintersportler genau das Richtige. Laut www.skigebietetest.de ist das Großglockner Resorts Kals-Matrei sowohl „TOP für Familien“ als auch „TOP für gute Skifahrer“.

Testsieger Großglockner Resort Kals-Matrei: „TOP für Familien“ und Kindertarife bis 18 Jahre

Durch den Zusammenschluss der Skigebiete Matrei Goldried und Kals entstand 2009 die größte Skiregion Osttirols. 2010 wurde das Großglockner Resort Kals-Matrei vom unabhängigen Verein für Konsumenteninformation als „bestes Familienskigebiet Österreichs“ ausgewiesen. Die kritischen Prüfer von www.skigebietetest.de verstärkten diese Auszeichnung mit „TOP für Familien“ bei der Infrastruktur.

Die Glücksjäger waren Teufelskerle: Handelsweg von Osnabrück nach Deventer für Urlauber nun noch attraktiver

Selbst der Teufel soll ihnen laut Legenden zugesetzt haben. Und das, obwohl es die „Tödden“ so schon schwer genug hatten! Die meist armen deutschen Bauernsöhne oder Landknechte mussten nämlich von Osnabrück den beschwerlichen Weg in die reichen Niederlande in Kauf nehmen. In der Hoffnung, hier als Händler das Geld zu verdienen, das sie daheim zur Begleichung ihrer Pacht benötigten. Auf die Spuren dieser „Glücksjäger“ können sich heute Aktivurlauber ma