Am 20. Juli: „ARTvantage“ – Sport trifft auf Kunst
Tennis-Turnier mit besonderem Ausklang am Schwabinger Tor
Tennis-Turnier mit besonderem Ausklang am Schwabinger Tor
Zur Biennale Arte 2024 gibt der Düsseldorfer Kurator sein Debüt als Chefkurator der Sonderausstellungen im prachtvollen Salone Sansoviniano am Markusplatz, der ausschließlich über das Museo Correr erreichbar ist. Hier zeigt er über die gesamte Laufzeit der diesjährigen Biennale hinweg gleich vier Ausstellungen hochkarätiger zeitgenössischer Kunst. Zum Start brilliert Bernar Venet mit der Ausstellung „1961… Looking Forward!“ mit bedeuten
Eine geflügelte Siegesgöttin und ein nach dem Wettkampf ruhender Boxer bilden das Paar, das derzeit in den neuen Kapitolinischen Tempel der Stadt Brescia lockt. Durch das Zusammenspiel der antiken Plastiken ist etwas Neues entstanden, sagt der spanische Architekt und Bildhauer Juan Navarra Baldeweg, der die Ausstellung kuratiert. Als temporäres Kunstwerk führen die rund 2000 Jahre alten Bronzen einen „Dialog“, der aktueller nicht sein könnte.
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven bietet faszinierende Welten unter dem Motto: Entdecken, forschen und spielen.
Saaltor eröffnet
Eine exklusive Fotoausstellung des preisgekrönten britischen Editorial-Fotografen Michael Freeman und die Einweihung des LUX* Lashi Lake, das in Kürze offiziell eröffnen wird, würdigen die langjährige Zusammenarbeit.
Exhibition in Prora präsentiert auf über 10.000 qm 40 Jahre deutscher Automobilgeschichte, dazu Zweiräder, Eisenbahnen und Feuerwehren
Für die Herstellung von Schwertern, hat schon im Mittelalter das Wissen um die Geometrie beigetragen.
Einige Jahre wird der riesige Mammutzahn wohl bereits in 13 Metern Tiefe gelegen haben. Nun wurde er bei Grabungsarbeiten für die neuen Wiener U-Bahnlinien U2 und U5 hinter der Universität Wien entdeckt und ausgegraben.
Das Schloss Belvedere in Wien feiert 2023 sein 300-jähriges Bestehen. Mit dem Motto "Goldener Frühling" greift das Belvedere zwei Grundmotive seiner Geschichte auf: Gold für die Tradition und den heiligen Frühling (ver sacrum) für den Aufbruch