Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.

Erhebend war die Atmosphäre bei der wichtigsten Preisverleihung im deutschen Para Sport: Unter dem tosenden Applaus der rund 300 geladenen Gäste haben die Para Sportler*innen des Jahres 2022 ihr

Wahl der Para Sportler*innen des Jahres 2022

Fünf Para Sportlerinnen, fünf Para Sportler, drei Para Teams und drei Para Nachwuchsathlet*innen wurden von einem Expertengremium nominiert und stehen von heute bis zum 21. November zur öffentlichen Wahl (https://ea.newscpt9.de/_la.php?&nid=4850613&sid=536033315&lid=21620953&enc=687474703a2f2f7777772e7465616d646575747363686c616e642d706172616c796d706963732e6465&tg=wahl). Die Ehrung findet am 26. November 2022 bei einem Festakt in der Sportstadt Düsseldorf

Allianz entwickelt inklusive Trainingsserie für junge Menschen mit Behinderungen (FOTO)

– In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Paralympischen Komitee soll die Trainingsserie junge Menschen mit Behinderungen ermutigen, sich im Sport zu engagieren.
– Inklusive Trainingsvideos und -pläne von und mit Paralympioniken bieten eine neue, barrierefreie Möglichkeit.
– Die Trainingsserie ist die jüngste von 24 Initiativen im Rahmen des MoveNow Programms des Versicherungsunternehmens, das die Menschen der nächsten Generation bewegen soll.

Gemeinsam mit dem Internat

Eine Frage von Gerechtigkeit und Teilhabe

"Sportprothesen, Sportrollstühle und andere Hilfsmittel müssen finanziert werden, um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen", fordert der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Friedhelm Julius Beucher, und betont: "Das ist eine Frage von Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft." Hintergrund dieser Forderung ist, dass beinamputierten Menschen über 16 Jahren die Finanzierung von Sportprothesen regelmä&szl

Neue Doku der 3sat-Reihe „Einfach Mensch!“: „Bis ans Limit“ (FOTO)

Freitag, 2. September 2022, 11.40 Uhr
Erstausstrahlung

Mit jeder Menge Energie meistern sie ihre Barrieren im Sport mühelos, gehen bis an ihre Belastungsgrenzen: Maximilian Schwarzhuber und Amos Donath leben trotz körperlicher Einschränkung ihre sportlichen Träume. Die 3sat-Reihe "Einfach Mensch!" stellt am Freitag, 2. September 2022, 11.40 Uhr in Erstausstrahlung, in der Sendung "Bis ans Limit" die beiden vor.

Im Alter von zwei Jahren bekam Maximilia

German Paralympic Media Award zum 21. Mal verliehen / Herausragende Berichterstattungüber den Behindertensport ausgezeichnet

Schon zum 21. Mal wurde heute der German Paralympic Media Award (GPMA (https://www.dguv.de/rehasport/projekte/gpma/index.jsp)) in Berlin vergeben. Die Preisverleihung fand nach einer einjährigen Pause wieder in Präsenz statt. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der blinde

Sportdeutschland.TV startet Podcast „KURZ& KNAPP“ mit Mathias Mester (FOTO)

Sportlich, informativ und humorvoll: Alle vierzehn Tage lädt Gastgeber Mathias Mester in seinem neuen Podcast „KURZ & KNAPP“ Deutschlands Spitzensportler zum Talk. Mit einer gewissen Prise Humor spricht der Weltklasse-Para-Leichtathlet über die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio, den Mythos „Olympisches und Paralympisches Dorf“ und was die Sportwelt noch bewegt. Mit dem neuen Podcast erweitert […]

Größter deutscher Medienpreis im Bereich Behindertensport: German Paralympic Media Award erst wieder im Jahr 2022

Der German Paralympic Media Award (GPMA) wird im Jahr 2021 nicht verliehen. Wenn die pandemische Lage es zulässt, wird die Preisverleihung jedoch im gewohnten Format im ersten Halbjahr 2022 wieder stattfinden. Durch Covid-19 mussten im vergangenen Jahr viele Sport-Events ausfallen. Dementsprechend gab und gibt es nur sehr wenig Berichterstattung über den Behindertensport. Dies schlug sich […]

Neues Programm fördert Rehasport (FOTO)

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe will neue Impulse im Rehasport setzen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Sportverbände unterstützen die Initiative „SPORTnachSCHLAG“. Schlaganfall häufigste Ursache für Behinderungen Rund 60.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Die Volkskrankheit ist der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Oft sind es halbseitige Lähmungen von Arm oder Bein, die den […]

Handball-WM der Männer 2021: Sportdeutschland.TV bietet speziellen Service für blinde und sehbehinderte Fans

In Kooperation mit der Football-in-your-life gGmbH wird Sportdeutschland.TV einen speziellen Service für blinde und sehbehinderte Menschen während der Handball-WM anbieten. So werden parallel zu den geplanten Übertragungen alle Spiele der DHB-Auswahl zusätzlich mit dem Service einer barrierefreien Audiodeskription in Form einer sogenannten Blindenreportage angeboten. Reportiert wird dieses besondere Angebot von erfahrenen Blindenreportern. Neben diesem außergewöhnlichen […]

1 2 3 17