Der Bergnatur auf der Spur „Schau, ein Murmeltier“, Stefan flüstert, damit der scheue Alpenbewohner sich nicht gleich wieder in seiner Höhle verkriecht. Seine Freundin Lisa staunt: Noch nie hat sie ein Wildtier so nahe erlebt. Die beiden wollten ursprünglich nur den Zirbenweg entlang wandern, einem Rundwanderweg auf 2000 m Seehöhe, der vom Patscherkofel zum Glungezer […]
Keine Angst, die tun nix. Aber gefährlich sehen sie schon ein wenig aus, die Sturmlöder. In rot-braunem Gewand, speckiger Lederhose, Vollbart und mit Mistgabel oder Morgenstern bewaffnet, rücken sie wieder aus. Allerdings in friedlicher Mission und nicht wie ihre Vorfahren, die sich dem Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor 200 Jahren als letzte Reserve im Kampf […]
Treffpunkt für die Kasroas ist jeweils um 9 Uhr bei der Tourismusinformation in Gosau. Von dort geht es mit der Gosaukammbahn in Richtung Zwieselalm. Die einfache Wanderung von der Almhöhe zur Rottenhofhütte ist so gestaltet, dass auch wanderfreudige Kinder ab vier Jahren auf ihre Kosten kommen. Auf der urigen Rottenhofhütte angekommen, haben die Gäste ausreichend […]
Hexenwasser Söll – ein verhext innovatives Konzept Als die Bergbahnen Söll im Sommer 2002 im Bereich der Mittelstation das Hexenwasser eröffneten, wagte wohl niemand zu träumen, wie groß der Erfolg dieses visionären Projektes heute, 11 Jahre später sein würde. Bergbahnen Söll-Geschäftsführer Walter Eisenmann: Wir waren uns damals bewusst, dass wir etwas Neues schaffen müssen, um […]
Anlässlich des Jakobitags fand der Anschnitt des heurigen Bergkäses auf der Engalm statt. Der Jakobitag ist ein Festtag für die Hirten, traditionell wird daher am Namenstag vom Apostel Jakobus auf den Almen erstmals der Bergkäse des Jahres angeschnitten. Auch die Käser auf der Engalm, Edi Radinger und Thomas Thaler schnitten an diesem traditionellen Tag erstmals […]
Mit "Oberstaufen Plus" gratis dem Himmel näher kommen
Die "Oberstaufen Plus"-Gästekarte hat inzwischen einige Nachahmer gefunden – doch auch in diesem Wandersommer ist sie die Nummer 1 unter den Vorteilskarten. Mehr als 320 Gastgeber des Allgäuer Schroth-Heilbades ermöglichen ihren Gästen die freie Fahrt mit Bergbahnen und Ortsbus. Ohne Extrakosten kommen sie dem Wanderhimmel und dem Gipfelsonnenbad näher. Panoramatouren und Hütteneinkehr s
Mit „Yoga in freier Natur auf 2.000 m Seehöhe“ bietet das 5* Central Spa Hotel Sölden ein mentales Bergerlebnis für alle Sinne, wo man das Gefühl grenzenloser Freiheit, glasklare Bergluft und die sanften Klänge der Natur genießt.