Hertha BSC und der Berliner Hebammenverband e.V. gestalten ab sofort gemeinsam die Zukunft der Stadt Berlin. Dafür haben der Hauptstadtclub und die Interessenvertretung der Berliner Hebammen eine Kooperation beschlossen. Hertha BSC stellt dafür in einem ersten Schritt 10 000 Euro zur Verfügung. Den Scheck überreichte Herthas Geschäftsführer Michael Preetz im Rahmen des Heimspiels gegen Eintracht […]
Führungskräfte sind Workaholics, die nur ungern Verantwortung abgeben – so jedenfalls das gängige Klischee. Dabei suchen auch Manager nach Möglichkeiten, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder ältere Angehörige zu unterstützen. Geteilte Führung könnte ein Lösungsweg sein, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Ein Team der International School of Management (ISM) hat […]
Auf der Suche nach Lösungen beim Fachkräftemangel im Gastgewerbe zeichnet sich eine gewisse Annäherung zwischen den unterschiedlichen Gruppen der Branche ab. Das wurde beim exklusiven Interview der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) mit DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, und der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) deutlich. „Wir […]
„Wir wollen junge Talente genau dort abholen, wo sie ausgebildet werden und sie auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen“, betonte Annette Tigges-Thies, Geschäftsbereichsleiterin der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit, anlässlich der ersten gemeinsamen Veranstaltung der ZAV-Künstlervermittlung mit dem Orchesterzentrum-NRW in Dortmund. Am 29. und 30. Oktober 2018 trafen sich dort Nachwuchskünstler […]
Die derzeitige Arbeitswelt bietet vielfältige Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung des eigenen Arbeitstags – mobilen Endgeräten sei Dank. Im Umkehrschluss lässt dies jedoch Berufsalltag und Freizeit immer weiter verschwimmen. Doch in welchem Ausmaß und auf welchen Ebenen gehen Arbeit und Privates bereits ineinander über? Die Working Life-Studie von Michael Page zur Vermischung von Privat- und Berufsleben […]
Nach zwei fesselnden Wettkampftagen am 17. und 18. August in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin und fünf kniffligen Aufgaben rund um das Motto „Be real“ konnten die blühenden Kreationen von Michael Liebrich (29) überzeugen. Er löst den amtierenden Meister Stephan Triebe aus Hamburg ab. „“Ich bin erleichtert und freu mich unglaublich“, so Liebrich, der […]
47 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich mehr Flexibilität, jedoch befürchten 43 Prozent, dass die Wahl flexibler Arbeitsbedingungen ihre Aufstiegschancen beeinträchtigt. Das sind einige der zentralen Ergebnisse der neuen Global Talent Trends Studie 2018 von Mercer. „Das Bedürfnis nach mehr Flexibilität wächst und geht einher mit dem Wunsch, mehr Kontrolle über das berufliche und […]
Egal in welcher Branche man sich umsieht, die Besetzung von offenen Stellen fällt den meisten Unternehmen auf dem Markt zunehmend schwerer. Das liegt nicht nur an den hohen Anforderungen an die Bewerber. Auch deren Bedürfnisse haben sich mit der Zeit geändert. Unternehmen können dabei oft nicht mithalten, da sie zu unflexibel oder konservativ geworden sind. […]
Er hat als Profi-Fußballer bei RB Leipzig und Eintracht Braunschweig gekickt und weiß über Belastungs- und Bewegungsabläufe der Spieler genauestens Bescheid: Patrick Bick ist heute als Osteopath in Leipzig tätig und kümmert sich um die Beschwerden seiner Patienten. Im Interview mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. spricht das 41-jährige VOD-Mitglied über Möglichkeiten der […]
Die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, in den Direktvertrieb einzusteigen, sind Produkte, die flexiblen Arbeitszeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie auch die Gewissheit, den Beruf noch im Rentenalter ausüben zu können. Dies ergab die empirische Studie „Vertriebspartner im Lebenszyklus“ der Universität der Bundeswehr München. „Im Direktvertrieb kann jeder, egal welchen Alters, sein eigener […]