Das Salzkammergut mit seinen 76 Seen und dem Flusssystem der Traun ist eine der vielfältigsten und interessantesten Landschaften Österreichs. Es erstreckt sich zwischen dem Fuschlsee im Westen und dem Almtal im Osten, zwischen dem Attergau im Norden und dem Dachstein im Süden. Sein heutiges Gesicht hat der eiszeitliche Dachsteingletscher geprägt, der bei seinem Rückzug die […]
Das Salzkammergut ist eine einmalige Kulisse und zieht immer wieder außergewöhnliche Veranstaltungen an. Bereits zum 15. Mal wird das internationale Boogie’n’Blues-Festival „Shake the Lake“ (02.–06.06.10) inszeniert. Zum großen Jubiläum shaken an diesem Fronleichnamswochenende Musiker, Künstler, Köche, Winzer und natürlich das Publikum zwischen Salzburg und Bad Ischl. Das fünftägige Jubiläumsfestival wartet mit einigen Highlights auf: Das […]
Im Herzen Österreichs befindet sich die historische Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut, eine UNESCO Welterberegion. Vor 100 Jahren wagten sich die Höhlenforscher Georg Lahner und Hermann Bock erstmals ins Innere des Dachsteinmassivs vor. Sie entdeckten die mächtigste unterirdische Eislandschaft Mitteleuropas und eines der größten Höhlensysteme der Welt. Mit der historischen Salzgewinnung, dem ältesten Schaubergwerk der Welt in Hallstatt, […]
Das Salzkammergut ist reich an Bergen, Seen, Glücks- und Kraftplätzen sowie wanderbaren Almen. Ein kulinarisches Erlebnis sind die romantischen Holleralmen am Fuschl- und Wolfgangsee. Der Holunder ist von der Blüte über die Blätter bis zu den Früchten ein geschätzter Leib- und Seelentröster. Den ganzen Sommer über warten die Holleralmen mit Köstlichkeiten wie gebackenen Blüten, Hollersaft, […]
Die eigenen Grenzen erfahren und sich selbst „bis zum Anschlag“ spüren: Das können Profis und Amateure beim härtesten Bikemarathon Österreichs, der Salzkammergut Mountainbike Trophy (17.–18.07.10). Tausende Zuseher verfolgen wieder live das Bikespektakel am Fuße des Dachsteins, bei dem Distanzen zwischen 27 und 209 km bezwungen werden. Der Sonntag gehört den spektakulären Einrad-Downhillern und der Junior […]
Aufgrund seiner Berge, Seen, Glücksplätze, Naturschauspiele und alten Bräuche zählt das Salzkammergut zu den interessantesten Tourismusdestinationen im Alpenraum. Im Frühling bedecken unzählige „Dichter-Narzissen“ die Wiesen und Waldränder des Ausseerlandes. Alljährlich werden aus den Narzissen in tagelanger Arbeit riesige Fantasiegebilde gesteckt und im Rahmen eines Auto- und Bootkorsos präsentiert. In diesem Jahr geht das Narzissenfest (28.–30.05.10) […]
Das Sommer-Opening am Pfingstwochenende (21.–25.05.10) ist eine günstige Gelegenheit, dem Alltagstrott zu entwischen. Die Gästekarte ist das Freiticket für Spaß, Sport, Genuss und Abenteuer. Nach der Wildschönau-Kennenlerntour mit dem Bus durch die vier Kirchdörfer mit den 260 Bauernhöfen weiß eigentlich schon jeder, wovon er mehr sehen will. Gratis gondeln die Gäste auf den Aussichtsberg Markbachjoch […]
Kurz mal weg und ein paar „wild-schöne“ Tage voller Brauchtum und Tradition erleben: Ohne Jodler, Schützen, Lederhosen, Volks- und Blasmusik hat man das Hochtal der Wildschönau nicht richtig kennen gelernt. Die vielen Vereine machen die zahlreichen Brauchtumsfeste in den vier Kirchdörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach zu unvergesslichen Veranstaltungen. Zu Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und am […]
Von gehörnten Männern und männlichen Weibern Wer im Winter im Salzkammergut unterwegs ist, wundert sich schon bald über gar nichts mehr. Weder über zottelige Wesen mit Teufelshörnern, die mit rasselnden Ketten oder Reisigruten durch die Gegend streifen, noch über weiß gekleidete Lichtgestalten, die mit hell leuchtenden, klingelnden Kappen von Haus zu Haus ziehen. Die kalte […]