Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps

Lautes und buntes Feuerwerk mit Krachern, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Bei unseren Haustieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort. Häufig reagieren die Tiere in Panik, manchmal auch mit körperlichen Folgen wie beispielsweise […]

Tiere sind keine Last-Minute-Geschenke

Tiere und besonders kleine Haustiere wie Hamster, Meerschweinchen, Hasen oder Vögel sind als Last-Minute-Weihnachtsgeschenke völlig ungeeignet. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) rät gerade jetzt vor Weihnachten: Erst denken, dann schenken, denn Tiere sind keine sinnvollen Weihnachtsgeschenke. Etwa 300.000 Tiere werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon […]

Bund deutscher Tierfreunde e.V. warnt vor Gefahren der Weihnachtszeit

Jetzt in der beginnenden Adventszeit locken sie überall: Süßigkeiten. Bonbons und Schokoweihnachtsmänner können jedoch für unsere Haustiere katastrophale gesundheitliche Folgen haben und sogar tödlich sein. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde (BDT) e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Eltern sollten besonders auch ihren Nachwuchs auf die Gefahren hinweisen, da der gerne […]

Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Folgen der Energiepreis-Explosion

Die dramatisch gestiegenen Preise für Energie wie Heizöl, Gas und Strom gefährden immer mehr Tierheime in ihrer Existenz, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde (BdT) e.V. Viele der durch die Krise ohnehin schwer belasteten Tierheime in Deutschland werden an den Rand des Ruins getrieben. Wie der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort mitteilte, […]

Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten der Naturüberlassen

Jetzt vor Beginn des Winters wird in vielen Gärten kräftig aufgeräumt – dabei wäre ein unaufgeräumter Garten der bessere Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Garten ruhig der Natur überlassen. […]

Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gesundheitsrisiken durch exotische Haustiere

Die Haltung exotischer Haustiere ist nicht nur aus Gründen des Tier- und Artenschutzes bedenklich, sondern auch gesundheitsgefährdend, betont der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Gerade jetzt im Herbst werden wieder in vielen Städten sogenannte „Tierbörsen“ veranstaltet, bei denen exotische Tiere wie Schlangen, Kaimane, Leguane, Agamen, Spinnen, Chamäleons, Frösche und vielen anderen Tiere angeboten werden. Wie viele […]

Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Parasiten-Gefahr für Hunde im Süden hin

Die größten Gefahren für Hunde im Urlaub drohen in Form von Parasiten. Gegen manche der gefährlichen Krankheiten kann man den Vierbeiner impfen lassen, gegen viele der winzigen Blutsauger leider nicht. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen empfiehlt daher allen Hundehaltern, die mit ihren Vierbeinern Urlaub in Spanien, […]

Bund Deutscher Tierfreunde: Grillen kann gefährlich sein

Die Temperaturen steigen wieder und Grill-Wetter ist in weiten Teilen des Landes angesagt -Grillzeit bedeutet jedoch auch Gefahrenzeit für Haustiere. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. warnt vor den gefährlichen Folgen des Grillvergnügens für viele Haustiere. Mit der Grillzeit mehren sich in den Tierarztpraxen die tierischen Notfälle. Wichtigste Regel: Den Grill nie unbeaufsichtigt lassen. […]

Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter

Der Tropensommer mit schweren Unwettern hat uns fest im Griff: Prasselnder Regen, krachender Donner und grelle Blitze – heftige Sommergewitter gehen manchen Katzen und Hunden nicht nur an die Nerven, sie machen ihnen auch richtig Angst. Aufhalten können Tierhalter die Unwetter zwar nicht, aber sie können ihren Vierbeinern die furchterregende Zeit durchaus etwas erträglicher machen, […]