Genusswanderer oder Gipfelstürmer

HAGEN – 4. Juli 2017. Wandern geht immer – aber wie viel Kondition ist nötig? Was kommt in den Rucksack? Wo sind passende Routen? Vorbereitung und Strecke hängen vom Wandertyp ab: Soll es easy, moderat oder sportlich sein, bin ich Genusswanderer oder Gipfelstürmer? Wikinger Reisen, Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen und individuell, hat Tipps […]

Wanderparadies Nationalpark Cilento – im Oktober 2017 lädt azzurro-reisen zu vier geführten Wanderungen ein

Auf dem Programm stehen drei geführten Touren durch den Cilento Nationalpark und eine Wanderung auf dem “Weg der Götter“ an der Amalfiküste. Die Teilnahme ist für jeden Gast von azzurro-reisen kostenlos, lediglich Fahrtkosten sowie Essen und Trinken trägt jeder für sich selbst. Der Oktober im Cilento Nationalpark (in der Region Kampanien in Süditalien) ist ein […]

Die besondere Wanderwoche im Cilento vom 01. – 08.10.2016

Auch in diesem spätsommerlichen Herbst möchten wir unsere Gäste zu vier geführten Touren quer durchs Cilento und an der benachbarten Amalfiküste einladen. „Einladen“ ist dabei wörtlich gemeint: die Führungen sind kostenlos, lediglich Auslagen für Fahrt, Eintritte und Essen & Trinken trägt jeder Teilnehmer für sich. Die Region Kampanien ist ein Wanderparadies und wir selbst sind […]

Die Schönheit der Antike Kampanien

10 Tage Wanderstudienreise Sicherlich finden Sie auf keiner anderen Reise, wie wir Ihnen unsere Heimat Italien näherbringen, mit ihrer abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft. Da wir beide Kulturen kennen, führen wir unsere organisierte Wanderreise persönlich, als zertifizierter Wanderführer/in des deutschen Wanderverbands. Untergebracht sind wir in einem schönen Landhotel (Agritourismo)- wie eine römische Villa Rustica- in einer […]

Der Reiseveranstalter azzurro-reisen (Petra Bertelsmeier) feiert 25jähriges Firmenjubiläum

Was als zufällige Stippvisite jenseits professioneller Ambitionen begann, wurde zur Berufung: so groß war die Begeisterung über dieses noch komplett unbekannte, aber beeindruckend schöne Stück Italien. Also auf in das Abenteuer Tourismus: aber nicht in traditioneller Form, sondern mit kleinen Strukturen und mit Hilfe von persönlichen Kontakten und Freundschaften vor Ort. Ein bisschen so, als […]

Zwei neue Ferienunterkünfte an der Cilento Küste beim Reiseveranstalter azzurro-reisen

Die Ferienwohnung Casa Trezeni mit großer Terrasse und kleinem Garten liegt unmittelbar am Meer mit langem Sandstrand. Die Ferienwohnung erstreckt sich über das Erdgeschoss einer kleinen Natursteinvilla und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Sie liegt am Fuße des Naturschutzgebiets des Monte Tresino, idealer Ausgangspunkt nicht nur für einen Badeurlaub sondern auch für Wanderungen […]

Quelle für Vitalität und Gesundheit: Bio-Olivenöl aus dem Cilento

Führungen durch den Olivenhain von Franco Perazzo Franco Perazzo aus Marina di Ascea, einem Küstendorf im Nationalpark Cilento in der süditalienischen Region Kampanien, ist leidenschaftlicher Olivenhainbesitzer. Sein Engagement gilt dem Anbau hochwertiger Oliven und der Herstellung reinen Olivenöls extra vergine. Bei einer Führung mit Signore Perazzo, der hervorragend deutsch spricht, wandeln die Gäste auf den […]

Ursprung im Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella – Den Caprese-Salat auf feinste Art genießen

Goethe und die Wasserbüffel “…Beim frühesten Morgen fuhren wir auf ungebahnten, oft morastigen Wegen einem Paar schön geformten Bergen zu, wir kamen durch Bach und Gewässer, wo wir den nilpferdischen Büffeln in die blutroten wilden Augen sahen.“ So beschrieb der Dichter Wolfgang Goethe in seinem italienischen Reisetagebuch seine Ankunft im nördlichen Cilento in der Ebene […]

Der Cilento – ein unberührtes Paradies am Mittelmeer

Unesco Weltkulturerbe Cilento Etwa 100 km südlich von Neapel, im Herzen Kampaniens, beginnt eine in Deutschland weitgehend unbekannte Region – der Cilento. Der Cilento ist seit den 1990er Jahren zweitgrößter italienischer Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit. Mit seinen rund 100 km Küste und kleinen Dörfern, die ihren mittelalterlichen Kern und ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren konnten, […]