(Sport-)Strafrecht: Die Verteidigung gegen Dopingvorwürfe

1. Ist das Doping strafbar? Die berechtigte Frage „Ist Doping strafbar“ darf nicht pauschal mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Beides wäre unseriös. Vielmehr kommt es auf die konkrete Art des Dopings an. a) Verstoß gegen das Arnzeimittelgesetz Wer bestimmte Arzneimittel zu Dopingzwecken im Sport in den Verkehr bringt, verschreibt oder bei anderen anwendet, macht […]

Boston Run – Der Marathon-Thriller

Am 15. April 2013 wird der Boston Marathon zum 117. Mal gestartet. Während die Weltelite wieder um neue Bestzeiten kämpft, wirft „Boston Run – Der Marathon-Thriller“ von Frank Lauenroth einen ganz anderen Blick auf das Geschehen: Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Christopher Johnson hat ein geniales Dopingmittel erfunden, das sich während des Laufs abbaut und im Ziel […]

DDR-Breitensport als eigensinnige gesellschaftliche Erscheinung?

(von Malin Baruschke) Die Sportler der DDR brillierten weltweit mit Erfolgen. Sie stellten eine im Vergleich zur Bevölkerung des Landes überproportionale Anzahl an Weltrekorden in vielen Sportarten auf und glänzten vor allem beim Schwimmen, dem Eiskunstlauf, der Leichtathletik und im Radsport. Die Athleten der DDR gewannen 203 Goldauszeichnungen und insgesamt 755 Olympiamedaillen. Leistungssportler wurden als […]