Ein Urlaub zur kalten Jahreszeit in Brixen und seiner Umgebung ist so abwechslungsreich wie der Winter selbst. Die Kombination aus Stadt und Berg sucht ihresgleichen. Kultur und Shopping, Gaumenfreuden und Aktivsein, dafür steht Brixen mit seinen alten Mauern und seiner bewegten Geschichte quer durch die Jahrhunderte.
Der Winterurlaub im Eisacktaler Sterzing mit seinen Ferientälern ist ein wahres Rundumerlebnis. Berg und Kleinstadt, Natur und Shopping, Ruhe und Geschäftigkeit gibt es hier in einmaliger Kombination. Auf vielfältigen Wegen erkunden aktive Urlauber die Region, sei es ein Streifzug durch die Gassen Sterzings mit seinen prächtigen Bürgerhäusern und mittelalterlichen Plätzen oder eine Abfahrt in einem der drei Skigebiete Ladurns-Gossensass, Ratschings-Jaufen und R
Im Eisacktal, mitten in Südtirol und an der Hauptverbindungsachse zwischen Nord und Süd gelegen, finden Pistenhungrige den idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Skitage. Die drei Skigebiete rund um Brixen zählen zum Pistenverbund der Superlative, dem Skikarussell Dolomiti Superski mit seinen 1.200 Abfahrtskilometern und 450 Aufstiegsanlagen im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
Individualisten ziehen am liebsten ihre eigenen Spuren im Schnee, abseits der präparierten Pisten in den Skigebieten. Das Eisacktal mit seinen Natur- und Kulturlandschaften in den unterschiedlichsten Höhenlagen bietet dafür endlosen Raum zur Entfaltung im Winter.
Der Rodelwinter im Eisacktal bietet so einige Superlativen für die ganze Familie, schließlich befinden sich hier die zwei längsten Rodelbahnen Italiens: Auf Rang eins liegt die Rudirun im Skigebiet Plose-Brixen mit 10,5 km Länge.
Viele Wege führen zum Erfolg, ein wichtiges Teilstück davon erlaufen ambitionierte Biathleten bei der Offenen Europameisterschaft U26 in Ridnaun in Südtirol.
An der Südseite der Alpen, vom Brennerpass bis nach Barbian, erstreckt sich das 80 Kilometer lange Eisacktal (471–3.510 m). Es ist eines der Haupttäler Südtirols und wird von malerischen Seitentälern gesäumt. Das Ratschingstal, das Ridauntal, das Jaufental, das Villnösser Tal, Lüsen, das Pfunderer-, Valser-, Pflerscher- und das Pfitscher Tal begeistern mit urtümlicher Schönheit, Natur- und […]
Ende Dezember 2009 öffnete das Naturparkhaus Puez-Geisler in Villnöss erstmals seine Pforten. Am Fuße des spektakulären Geisler-Massivs gelegen, stellt das Besucherzentrum nun die zentrale Informationsstelle für den Naturpark Puez-Geisler dar und vermittelt seine geologischen, biologischen und kulturellen Schätze. Einen „soften“ Einblick in den Naturpark bietet der neue Naturerlebnisweg Zans. Barrierefrei befahr- und begehbar (maximal acht […]
Das hochkarätig besetzte Berggipfeltreffen der Größen aus aller Welt lässt die Tradition des „Abkletterns“ hochleben, bei dem sich die Bergsteiger immer im Spätherbst in den Dolomiten zu den letzten Kletterpartien des Jahres trafen. Dabei ließen sie die vergangene Saison Revue passieren, knüpften neue Kontakte und schmiedeten Pläne für kommende Projekte. Im Sinne dieses alten Rituals […]
„Der Berg kocht“ (01.–25.06.10), eine kulinarische Pilgerreise von Almhütte zu Almhütte, findet im Villnösser Tal am Fuße der Geisler (Gebirgszug des Dolomiten-UNESCO-Weltnaturerbes) statt. Entlang des Almen-Genusswanderwegs warten kulinarische Einkehrstationen, die original Eisacktaler Kost rund um den Villnösser Bergfrühling kredenzen. Das heimische Joghurt steht bei den 12. Joghurttagen in Sterzing und seinen Ferientälern (10.07.–01.08.10) im Mittelpunkt. […]