Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024

Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024

-Reiseaufkommen auf deutschen Strecken stieg um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
-Hochgeschwindigkeits-Verbindungen von Deutschland nach Paris und London besonders gefragt

Brüssel, 10. April 2025 |Eurostar hat im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum erzielt und meldet einen Anstieg seiner Fahrgastzahlen um 5 Prozent im Vergleich zu 2023. Insgesamt reisten 19,5 Millionen Kunden mit Eurostar und damit 850.000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. Für Verbindungen aus Deutschland konnten

Geschichten am Schienen#Strang – Abwechslungsreise Reiselektüre

Erwachsene, fortgeschrittene Eisenbahnliebhaber und wagemutige Damen werden vom Autor auf eine literarische Reise der besonderen Art eingeladen. Sie sollen nicht nur die offensichtlichen Geschichten genießen, sondern auch die Augen für das, was zwischen den Zeilen steht, offen halten, denn zwischen den Buchstaben, Wörtern und beinahe unglaublichen Fotos entsteht ein surrealer Raum für entrückte Spinnereien, Träume […]

Fahnen, Kränze, Böllerschüsse

150 Jahre ist es jetzt her, dass der erste Zug von Jagstfeld nach Osterburken schnaufte. Am 27. September 1869 war die Strecke fertig gebaut und die Begeisterung groß. In einem Bericht von der Einweihung heißt es: „Überall die obligaten Fahnen, Kränze, Böllerschüsse, kredenzende Festjungfrauen und Vivat hoch schreiende Schuljugend.“ Ganz unkompliziert war die Sache dennoch […]

Legende auf Schienen

Nobler geht kaum. Der „Rheingold“-Zug – das waren beige bezogene Polstersessel mit edlem Muster, schwere Teppiche, Brokatvorhänge, dazu Holztische und Vertäfelungen in Ahorn, kaukasischem Nussbaum, Mahagoni, Palisander. Außen lackiert in elegantem Creme und Violett, rollte der Zug ab 1928 von Hoek van Holland und Amsterdam am Rhein entlang. Er fuhr vorbei an Burgen und malerischen […]

Ein Traum wird wahr – Von Europas höchster Eisenbahnbrücke in das ICE-Cockpit

Das hätte sich Zoran BoÅ¡ković nicht träumen lassen. Der Montenegriner ist Lokomotivführer auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken Europas. Sie führt von der montenegrinischen Küstenstadt Bar an der Adria ins serbische Belgrad. Die rund 480 Kilometer lange Strecke ist ein technisches Meisterwerk. Mit Steigungen von bis zu 25 Promille überquert die Bahn die Gebirgszüge des dinarischen […]

Diesel-Riese auf kleiner Bahn

Souverän rangiert Frank Schulz die Diesellok im Bahnhof von Sömmerda in Thüringen. Die Lok: gebaut 1981 in der Lokomotivfabrik im damaligen sowjetischen Woroschilowgrad, dem heutigen Luhansk in der Ukraine. 16 Zylinder hämmern im Motorraum. Mit ihren 1.900 kW könnte der Diesel-Riese problemlos einen Schnellzug ziehen. „Die sind sehr robust“, sagt Schulz. Und sollte es doch […]

Als sich die Bahn das Rauchen abgewöhnte

Vor vierzig Jahren hat sich die Deutsche Bundesbahn das Rauchen abgewöhnt. Am 26. Oktober 1977 schnauften zum letzten Mal Dampfloks auf der Strecke entlang der Ems. Dann war endgültig Schluss. Die DB musterte die Dampfloks aus und ersetzte sie durch Diesellokomotiven. Um die Bundesbahn als fortschrittliches Unternehmen zu präsentieren, erließ sie einige Tage später sogar […]

Am 31. Juli „Freie Fahrt für Einserschüler“ bei agilis

Auch in diesem Jahr belohnen die Bahnen in Bayern Schüler mit sehr guten Leistungen mit der Aktion „Freie Fahrt für Einserschüler“. Schüler, die mindestens einen „Einser“, ein „sehr gut“ oder eine entsprechende Punktzahl im Jahreszeugnis 2017 vorweisen können, dürfen am ersten Tag der Sommerferien alle agilis-Züge in den Netzen Mitte und Nord kostenfrei nutzen. Die […]

Heizer fehlen – Dampfzüge gestrichen

Lokführer ist immer noch der Traumberuf vieler (kleiner und großer) Jungen – und viele Lokführer wollen mit niemand anderem tauschen. Doch der Job ist hart und der Arbeitsplatz alles andere als nostalgisch. Auf Dampfloks wird man regelrecht durchgeschüttelt. Heizer müssen tonnenweise Kohle schippen. Dazu kommen ständig wechselnde Einsatzzeiten im Schichtdienst und immer wieder Arbeit am […]