Zwischen historischem Erbe und visionärer Zukunft – Historische Wurzeln und geologische Besonderheiten
Magdeburg, ist ein Ort, an dem Geschichte greifbar wird. Von der mittelalterlichen Herrschaft bis zur modernen Stadtentwicklung spiegelt Magdeburg die Facetten menschlicher Zivilisation und Kultur wider. Magdeburg, die Perle an der Elbe, ist eine Stadt, die wie wenige andere den stetigen Wandel der Zeit in sich vereint. Von den frühen Tagen als ottonische Gründung über die
Der Hamburger Peschke Verlag bringt zur Saison 2018 den aktualisierten Elbeatlas 2018 heraus: „Die Elbe. Von Helgoland bis Schnackenburg mit Weser- und Jademündung.“ Digitale Karten oder GPS-Systeme befreien den Skipper nicht von der gesetzlichen Vorschrift, gedruckte Seekarten an Bord zu haben“, sagen Jochen und Inka Peschke. Die Verleger bringen seit 27 Jahren den 1932 zum […]
Schon Kurfürsten, wie Clemens August, sollen die weißen Stangen gerne am Hofe der Schlösser und Burgen verspeist haben. Heute ist der Spargel aus der Altmark in Sachsen-Anhalt als Marke europaweit bekannt und beliebt. Wie es sich für ein königliches Gemüse gehört, wird es durch eine Majestät repräsentiert: dem Roland von Haldensleben – dem Fahrgastschiff für […]
Pünktlich zur neuen Saison bringt der Hamburger Peschke Verlag den Elbeatlas 2016/17 in einer überarbeiteten, berichtigten und erweiterten Fassung heraus. Der Untertitel „ Von Helgoland bis Schnackenburg mit Weser-Jademündung“ ist Programm: Neu sind das Kartenwerk zum Sportbootrevier an der Wesermündung bis Wilhelmshaven und Bremerhaven sowie die Karten zur Verbindung zwischen Ems-Jade-Kanal und Elbe-Weser-Schifffahrtsweg, d.h. jetzt […]
Nach einem erfolgreichen Start in das neue Jahr richtet das Fahrgastschiff alle Blicke auf die bevorstehende Schifffahrtssaison. Das Programm 2016 bietet neben den allseits beliebten Klassikern auch wieder viele Themenfahrten und macht damit bereits jetzt Vorfreude auf den Saisonstart im März. Die fest etablierten Ausfahrten, wie die After-Work-Partys auf dem Schiff, die traditionellen Sonntagsausfahrten „Richtung […]
Die Metapher „Hamburg ? das Tor zur Welt“ ist eine bekannte Redewendung, die verdeutlichen will, wie weltoffen die Großstadt mit ihrem Hafen zu sein scheint. Betrachtet man das Wappen Hamburgs, dann fällt allerdings auf, dass dort ein geschlossenes Tor abgebildet ist. Weltoffen und verschlossene Türen? Wie lässt sich dieser Widerspruch in Einklang bringen? Karl-Heinz Biermann […]
Hamburg, 13. März 2015. Das Museumsschiff „Cap San Diego“ an der Überseebrücke wird am 9. Mai 2015 mit einer traditionellen Schiffstaufe für eine Nacht in „Cap San Disco“ umbenannt. Wie in den Jahren zuvor findet auf dem ehemaligen Stückgutschiff zum Hamburger Hafengeburtstag die Party „CAP SAN DISCO @ Cap San Diego“ statt. Feiern auf vier […]
(ddp direct) Nostalgie auf dem Wasser: Sie verkehren auf großen Flüssen und sind auf Binnengewässern zu Hause Raddampfer. Oft noch zu Kaiserzeiten vom Stapel gelassen, bezaubern sie bis heute mit faszinierender Technik und dem Charme vergangener Zeiten. Ob Elbe, Kieler-Förde Bodensee oder Ammersee für viele Ausflüge über deutsche Gewässer sind die Ringhotels ein idealer Ausgangspunkt. […]
Neue Radwanderkarte für das Eldeland von Publicpress, dem Spezialisten für Wanderkarten, Freizeitkarten, Reiseführer und Stadtpläne. Lehm und Backstein, Sagen und Märchen prägen das seenreiche Eldeland. Die Elde ist seit Jahrhunderten Verkehrs- und Lebensader der Region zwischen Elbe und Mecklenburgischer Seenplatte. Zahlreiche regionale Radwege führen entlang alter Herrensitze und Gutshäuser, entdecken die verschiedenen Baustile der Gegend […]