Ryanair steht am Mittwoch vor einem Streik – Passagiere müssen entschädigt werden

Der Streik dauert von Mittwoch 03:01 Uhr bis Donnerstag 2:59 Uhr deutscher Zeit. Diese Maßnahme wird ergriffen, da laut VC bei den Verhandlungen mit Ryanair bisher keine Fortschritte erzielt wurden. Außerdem fügt die Gewerkschaft hinzu, dass die Vereinbarungen, die mit den italienischen und irischen Ryanair-Piloten getroffen wurden, den deutschen Mitarbeitern nicht helfen, da zentrale Fragen […]

Entschädigungsservice von BCD Travel verhilft Flugreisenden zu ihrem Recht

UTRECHT, 09. Januar 2018 – Air Disruption Compensation von BCD Travel, einem der weltweit führenden Geschäftsreiseunternehmen, ist jetzt für alle Kunden in Europa verfügbar. Der Service hilft Geschäftsreisenden, im Falle einer Annullierung oder Verspätung eines Fluges eine Entschädigung zu erhalten. Der Bedarf ist hoch: Derzeit werden lediglich 5 % der möglichen Entschädigungen in Anspruch genommen […]

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Reiserecht

Verpasst ein Passagier seinen Flug, weil er zu lange in der Warteschlange beim Check-in steht, gilt dies nicht als Verweigerung der Beförderung. Wie die D.A.S. unter Berufung auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes mitteilte, kann der Reisende in diesem Fall keine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung fordern. BGH, Az. X ZR 83/12 Hintergrundinformation: Die EU-Fluggastrechteverordnung ermöglicht es […]

Entschädigung an deutsche Läufer für New-York-Marathon-Absage

(Betzenstein, 05.11.2012) Die deutschsprachigen Läufer, die bereits zum New York Marathon 2012 angereist waren, können nun auf eine kleine Entschädigung hoffen: Der Sportwelt Verlag verlost 5 Exemplare des brandneuen, hochexplosiven Thrillers „New York Run – Der zweite Marathon-Thriller“. „New York Run“ ist die Fortsetzung von Frank Lauenroths Erfolgsroman „Boston Run“, bei dem ein Newcomer in […]

Fliegen mit Kindern: Entspannt mit dem Nachwuchs ans Urlaubsziel gelangen

Berlin, 05. Juli 2012 – Sommerzeit – Urlaubszeit. Aber gerade vor der An- und Abreise an den Urlaubsort bammelt es vielen Eltern: Gelangweilte und quengelnde Kinder, zu kalt eingestellte Klimaanlagen und wenig Bewegungsfreiheit im Flieger. Rechtsexperte Philipp Kadelbach vom Verbraucherportal flightright (www.flightright.de), selbst Vater eines Kindes, kennt die Tücken einer Flugreise mit dem Nachwuchs. Er […]

Das Online-Reisebüro: Nützliche Webseiten und Reise-Apps für den Urlaub

Berlin, 13. Juni 2012 – In Deutschland wird laut einer Studie des Verbands Internet Reisevertrieb (VIR) bereits jede sechste Reise im Internet gebucht.* Viele Urlaubsuchende klicken sich einfach selbst durch die Online-Angebote der Reiseveranstalter oder Hotelbewertungsportale und sparen sich damit den Besuch im Reisebüro. Mehr als 32 Millionen Deutsche haben laut einer aktuellen Umfrage des […]

Reiserecht: Für was Reiseende Entschädigungen erhalten

Das unabhängige Ratgeberportal Arbeitsgemeinschaft-Finanzen.de veröffentlicht ein kostenfreies Themenspecial zum Reiserecht. Darin enthalten sind zahlreiche Tipps und Erläuterungen zu den Voraussetzungen eines Entschädigungsanspruchs und der Vorgehensweise bei seiner Einforderung. Zudem wird über Sicherungsschein und Stornokosten informiert. 21. Mai 2012 – Der Urlaub sollte die schönste Zeit des Jahres sein. Doch nicht immer verläuft alles reibungslos. „In […]

flightright informiert: Europäischer Gerichtshof stärkt die Rechte von Flugreisenden

Berlin, 16. Mai 2012 – Generalanwalt Yves Bot, Mitglied des Europäischen Gerichtshofs, stärkte gestern in einer öffentlichen Stellungnahme, dem sogenannten Schlussantrag, die Rechte von Reisenden bei Flugverspätungen. Zuvor hatten einzelne Airlines die bisher geltende Regelung in Frage gestellt und den Europäischen Gerichtshof um eine erneute Überprüfung des Urteils zur Zahlung von Ausgleichsansprüchen bei großer Flugverspätung […]

Flugrecht kurios: Skurrile Gerichtsurteile rund ums Fliegen

Berlin, 3. Mai 2012 – Schwitzende Passagiere, ein schnarchender Sitznachbar oder ein Todesfall an Bord – der Flug zum Ferienziel kann mit unerfreulichen Überraschungen aufwarten. Einige Passagiere ziehen daher nach dem Urlaub wegen vermeintlicher Reisemängel vor Gericht – oftmals unbegründet. Dr. Philipp Kadelbach, Rechtsexperte bei flightright (www.flightright.de), dem Verbraucherportal für Fluggastrechte, fasst die kuriosesten Urteile […]