Um in den USA unternehmerisch tätig zu werden, ist ein Visum (bzw. eineAufenthaltserlaubnis) erforderlich. Deshalb sollten dahingehendeÜberlegungen schon in die Planung der geschäftlichen Aktivitäten in Amerika einfließen, umdas geeignete Visum für die beabsichtigte Arbeit oder den Aufenthalt auszu-wählen und keinen Fehler zu machen, der sich nachträglich nicht korrigieren läßt.
US-Außenministerin Hillary Clinton und der russische Außenminister Sergei Lawrow gaben am 13. Juli 2011 bekannt, dass sie sich in Bezug auf die Ausstellung von Nicht-Einwanderungsvisa zu Geschäftszwecken, Touristenvisa, Besuchervisa (Privatreisen), humanitären Visa für Russland sowie Nicht-Einwanderungsvisa zu Geschäftszwecken und Touristenvisa für die USA geeinigt haben. Darüber hinaus wurde eine Übereinkunft bezüglich Visa für den kurzfr
Um die langen Wartezeiten in den US-Konsulaten in China und Brasilien zu reduzieren, planen die US-Beamten ihr Personal aufzustocken und somit der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Die langen Wartezeiten bei der Beantragung eines US-Visums sind für Veranstaltungs- und Messeplaner ein kritischer Faktor. In Brasilien kann die Wartezeit auf einen Interviewtermin im US-Konsulat bis zu 145 Tage betragen, während Antragsteller in China bis zu 120 Tage auf ihr US-Visum warten.
„Mission Mauritius: Ab in den Wellness Traum Urlaub“ – diesem Motto folgten 442 Frauen und
Männer und bewarben sich für die diesjährige Aktion Wellness-Botschafterin 2010 des
Veranstalters für Wellnessreisen beauty24 (http://www.beauty24.de). Auf der Website
http://www.wellness-botschafterin.de stellten sich nach Vorauswahl einer Jury 30
Bewerberinnen und Bewerber einem öffentlichen Voting. Nun stehen die sechs offiziellen
Wellness-Botschafterinnen 2010 fest.