Hufrehe ist eine durch Fehlhaltung des Pferdes verursachte Erkrankung, die relativ stark verbreitet ist. Die Gründe liegen neben Überbelastung oder Vergiftung vor allem in Fütterungsfehlern, in dessen Folge eine zu hohe Zufuhr an Fruktan, Stärke oder Zucker zu Hufrehe führen kann. Übergewicht hat dabei nicht selten eine begleitende wie krankheitsverstärkende Auswirkung. Sofern es nicht bereits […]
Hufrehe, eine bei Pferden und Ponys immer häufiger auftretende Erkrankung, ist bei unzureichender, falscher oder ausbleibender Behandlung für die Tiere äußerst schmerzhaft und gilt nach der Kolik gar als zweithäufigste Todesursache. Daher ist für Pferdebesitzer ein ausführliches Wissen über Hufrehe ein erster, großer Schritt in Richtung Diagnose und Behandlung (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/hufrehe?sub=behandlung) . Im Vordergrund steht jedoch […]
Thalfang, 19.09.2013 – Zum Tag der Zahngesundheit am 25.09.2013 stehen bei DasGesundeTier (http://www.dasgesundetier.de) die Zähne der Haustiere im Mittelpunkt. Anders als bei uns, vergeht meist viel Zeit, bevor wir den tierischen Freunden anmerken, dass sie unter Zahnschmerzen leiden, da sie diesbezüglich hart im Nehmen sind. Oftmals ist es dann bereits zu spät und der betroffene […]
Thalfang, 15.08.2013 – Eine falsche Ernährung schlägt sich nicht nur auf das Wohlbefinden des Menschen nieder, auch die Gesundheit unserer besten Freunde, der Hunde, beeinflusst sie negativ. Während wir selbst erkennen, was gut für uns ist und was nicht, sind die Vierbeiner darauf angewiesen, dass der Mensch ihnen diese Entscheidung abnimmt. Fällt die Wahl des […]