Osttirol: Ein echtes Skiparadies für Familien

Wenn man mit der Familie in den Skiurlaub fährt, sind die Interessen der einzelnen Familienmitglieder sehr vielfältig. Als Urlaubssuchender hat man dabei im Vorfeld vor allem zwei Dinge im Auge: ein tolles Pistenangebot und natürlich die Kosten. Zwei Kriterien, in denen die Familienskiregion Osttirol mit sagenhaften Angeboten aufwarten kann.

Entdeckung auf allen Ebenen – Nationalpark-Partnerhotels Osttirol

In Osttirol gibt es viel zu entdecken: Die Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft, die Köstlichkeiten der regionalen Küche und die unberührte Winterlandschaft, der sich die Menschen auf sanfte Art nähern. Die familiär geführten sieben Nationalpark-Partnerhotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, das schützenswerte Terrain des Nationalparks Hohe Tauern für Gäste in besonderer Weise erlebbar zu machen.

Worauf jetzt alle abfahren – Ganzjahresrodelbahn „OSTTIRODLER“

Lienz ist die Hauptstadt und die Wintersportmetropole Osttirols. Die zwei Skigebiete Hochstein und Zettersfeld bieten Weltklasse-Niveau. Mit der Wintersaison 2010 eröffnen sich aber ganz neue Möglichkeiten, den Lienzer Hausberg HOCHSTEIN zu erleben: Die neue Ganzjahresrodelbahn „Osttirodler“ vom Areal Moosalm bis zur Talstation Hochstein, direkt in der Stadt Lienz.

ots.Audio: Zeitmanagement: Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr, denn so kriegen Sie mehr unter einen Hut – ohne Nerv und Stress (mit Geräuschen)

Geräusch: 24 Sekunden – Tickende Uhr/kann als Unterleger für die
Anmod. genutzt werden

Haben Sie sich auch schon gute Vorsätze für das neue Jahr
überlegt? Nicht mehr Rauchen, mehr Bewegung ins Leben bringen und,
und, und. Wie wäre es mit täglichem Stress abbauen? Denn acht von
zehn Deutschen empfinden laut einer Umfrage ihr Leben als stressig,
jeder Dritte fühlt sich sogar dauerhaft unter Stress. Aber wie macht
man das? Modernes Zeitmanageme

Soüberstehen Katzen Silvester / Für die geräuschempfindlichen Stubentiger ist die Knallerei reiner Stress

Katzenhalter, die in ihrem Umfeld zu Silvester
mit Böllerkrachen und Raketenzischen rechnen müssen, sollten den
lärmempfindlichen Stubentigern einen geschützten Rückzugsraum
vorbereiten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Haben die
Tiere freien Auslauf, sollten sie zwei Tag vor Silvester hereingeholt
werden. Der Katze sollten in einem ruhigen Hinterzimmer Futter,
Wasser und Katzentoilette bereitgestellt werden. Fenster schließen,
Vor

AOK empfiehlt für Kinder klare Regeln bei TV- und PC-Nutzung /
30 Prozent der Kinder, die ohne Limit fernsehen, sind übergewichtig

Als Weihnachtsgeschenke bei Kindern besonders
beliebt: Spielkonsolen, PC-Spiele oder der eigene Fernseher.
Problematisch kann es werden, wenn Kinder zu viel Zeit vor PC und TV
verbringen und kein ausgewogener Freizeitmix besteht. Doch nur 57
Prozent der 11 bis 14-jährigen müssen sich beim Fernsehen und der
PC-Nutzung an feste zeitliche Vorgaben halten. 14 Prozent der Kinder
dieser Altersgruppe dürfen so lange vor TV oder PC sitzen, wie sie
wollen. So lautet ein Ergebnis der

Besser keine Jahresend-Rallye / Auch nach Silvester lassen sich die meisten Dinge noch regeln

Vor Weihnachten und zum Jahresende hängt die
Messlatte mit den Ansprüchen an sich selbst oft allzu hoch. "Jeder
fährt seine persönliche Jahresend-Rallye – mit Einkäufen,
Weihnachtsfeiern und Veranstaltungen", sagt die Paar- und
Familientherapeutin Eva-Maria Hesse aus Nürnberg in der "Apotheken
Umschau". "Dagegen hilft, sich zu sagen, dass man viele Dinge auch im
neuen Jahr regeln kann und nicht alles bis Silvester hinbiegen muss."

ots.Audio: Weihnachten: Unsere Traditionen und die schönsten Rituale anderer Religionen (Mit Geräuschen/Weihnachten)

Ist der 24. Dezember der Todestag des Weihnachtsmanns oder feiern
wir den Tag, damit die Kinder Geschenke bekommen? Nein!! Es ist das
große christliche Familienfest und es wird die Geburt Jesus in
Bethlehem gefeiert. Und das muss man so genau erklären, da laut einer
Studie knapp 40% der Kinder hierzulande nicht wissen, warum wir
feiern, schreibt das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Liegt
sicher auch daran, dass für viele Erwachsene Religion keine groß

Spielzeug oder Zeug zum Spielen? / Experten empfehlen, Kinder vor allem mit Alltagsgegenständen spielen zu lassen

Welches ist das richtige Spielzeug für Kinder?
In einer Zeit mit schier grenzenlosem Angebot ist die Antwort von
Experten darauf außerordentlich beruhigend: Geben Sie jüngeren
Kindern nur wenig Spielzeug, sondern lieber Zeug zum Spielen – also
Alltagsgegenstände, rät etwa Professor Dr. Gerd E. Schäfer,
Erziehungswissenschaftler an der Universität Köln, im
Apothekenmagazin "BABY und Familie". "Kinder brauchen diese, um die
Umwelt zu b