Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil startet interessanten Neuanlauf in Debatte zum Länderfinanzausgleich
Schulden-Selbstverantwortung der Länder durch Insolvenzfähigkeit herstellen – Käseglockeüber Nehmer-Ländern lüften
Schulden-Selbstverantwortung der Länder durch Insolvenzfähigkeit herstellen – Käseglockeüber Nehmer-Ländern lüften
Lutz Goebel: Euro-Staaten auch Austritt ermöglichen – Steinmeiers Forderungen nach ESM-Banklizenz kontraproduktiv
(NL/1105577052) DIE FAMILIENUNTERNEHMER befürchten Blackouts in Deutschland und vermehrte wirtschaftliche Schäden durch die immer häufigeren Instabilitäten in den Stromnetzen. „Wir brauchen neben einem schnellen und intelligenten Netzausbau auch einen Vorrang von Grundlast gegenüber den schwankenden Erneuerbaren. Sonst zeigen sich immer häufiger die Folgen der überstürzten Energiewende. Das Abschalten der Kernkraftwerke ohne die Sicherstellung einen stabilen […]
(NL/1382363723) DIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren die Abkehr von Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer von der Rente mit 67. „Gerade in einem wirtschaftlich erfolgreichen Bundesland wie Bayern müsste der Ministerpräsident den positiven Nebeneffekt dieser Reform erkennen: die Rente mit 67 ist ein wichtiges Instrument zur Abwehr des Fachkräftemangels und sie kommt dafür nicht schnell genug. Für unsere […]
(NL/1056014604) Berlin, 9. Dezember 2011. DIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren mit Blick auf den aktuellen Verhandlungsstand zum ESM-Vertrag den Verzicht auf eine Gläubiger-Beteiligung. „Eine Schonung der Gläubiger im Falle einer Überschuldung eines Euro-Partnerlandes widerspricht jeder Markt-Logik. Wer in riskante Staatsanleihen investiert und dafür von höheren Zinsen profitiert, muss auch das Risiko eines teilweisen Forderungsausfalls mittragen. Unabhängig von […]
Lutz Goebel: Preiserhöhung Ausdruck unausgegorener Energiepolitik–Üppige Subventionen reduzieren