(NL/1033766277) Berlin, 25. Juni 2012. Trotz derzeitiger Rekord-Steuereinnahmen kann Deutschland seine Rekord-Schulden nicht reduzieren. Diese belaufen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mittlerweile auf 2042 Milliarden Euro. Der Kompromiss zwischen Bund und Ländern zum Fiskalpakt gießt zusätzlich noch Öl ins Schuldenfeuer. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER: Die Einigung zwischen Bund und Ländern wird […]
(NL/1005856378) Berlin, 28. Februar 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern nach der heutigen Zustimmung des Bundestages, die Hilfen für Griechenland nur sukzessive und unter ständiger Überprüfung des prinzipiellen Sanierungsweges zu überweisen. „Die Option eines Austritts Griechenlands aus der Euro-Zone muss auf jeden Fall offen gehalten werden. Die Hilfen wären ohnehin am besten angelegt, wenn sie gleich für […]
(NL/1010191564) Berlin, 20. Februar 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern, die Hilfen für Griechenland erst einmal zu stoppen und die grundlegende Ausrichtung seiner Sanierung zu überprüfen. „Warum fordert die europäische Politik kein realistisches Konzept zur Sanierung Griechenlands? Bevor das nicht geliefert wurde, darf kein weiteres Geld nach Athen überwiesen werden. Griechenland fehlt derzeit ein tragfähiges volkswirtschaftliches Geschäftsmodell, […]
(NL/1263851347) Berlin, 31. Januar 2012. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, sagte am Dienstag zu den Ergebnissen des Brüsseler EU-Gipfels: „Der Fiskalpakt ist ein hoffnungsvolles Signal – mehr aber auch nicht. Seine Bewährungsprobe hat er noch vor sich. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Unterzeichner-Staaten tatsächlich daran halten oder ob er ein ähnliches […]