Welche Ansprüche Urlauber bei Reisemängeln haben – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Urlaubsstimmung ade
Urlaubsstimmung ade
ARAG Experten mit Tipps bei Flugverspätung, Annullierung,Überbuchung
ARAG Experten mit Tipps für einen entspannten Urlaub
ARAG ReiseProtect
In den letzten Jahren wurde in der EU die Marke von über einer Milliarde Flugpassagieren überschritten. Bei einem so hohen Verkehrsaufkommen überrascht es nicht, dass nicht immer alles reibungslos verläuft. Bei ungefähr einem Prozent aller Flüge treten Störungen auf, die den Flug um mehr als drei Stunden verspäten oder ausfallen lassen. Dann wird nach EU-Recht […]
Die Umfrage wurde via Facebook EU-weit durchgeführt: Befragte aus Bulgarien, Zypern, Großbritannien, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Portugal, Rumänien, Estland, Litauen, Polen, Deutschland, Spanien und Lettland beteiligten sich. Insgesamt nahmen 23.000 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren teil. Frauen von 55 bis 64 Jahren waren dabei besonders aktiv. Die Ergebnisse zeigen: […]
(NL/2021800168) Potsdam, den 09. Juli 2014: Palma de Mallorca, Antalya und Las Palmas – das waren die Problemreiseziele der Hochsaison 2013, die Airport-unabhängig deutschen Flugreisenden am häufigsten Grund zur Beschwerde in Sachen Flugverspätung gaben. Das ist ein Kernergebnis einer Datenauswertung, die flightright anlässlich der diesjährigen Hauptreisezeit durchführte. Eine weitere Erkenntnis ist, dass von allen betrachteten […]
FAQ-Katalog zu Fluggastrechten nach der Fluggastverordnung (EG) Nr. 261/2004 Viele Fluggäste wenden sich nach verspäteten oder annullierten Flügen bzw. Downgrading oder Herabstufung zunächst an die Airline. Sie berufen sich dann auf Ihre Ansprüche aus der Fluggastverordnung – VO (EG) Nr. 261 / 2004. Nach langen Briefwechseln bieten die Airlines dann manchmal allenfalls nur einen Gutschein […]
1.Was sind Fluggastrechte? Fluggastrechte dienen der Stärkung der Ansprüche von Flugpassagieren. Sie nehmen ihren Ursprung in der Fluggastrechteverordnung (VO (EG) Nr. 261/2004). 2.Welche Flüge fallen unter die Verordnung? Die Verordnung gilt für alle Flüge, die in der Europäischen Union starten sowie für Flüge in die Europäische Union, sofern die ausführende Airline ihren Sitz in der […]
– Fluggesellschaften bieten Wartenden Wellness und Unterhaltung gegen Wartefrust- Verbraucherportal flightright gibt Tipps, wie die Wartezeit im Fluge vergeht