Mit nur einem Koffer und einer E-Gitarre hat Jacob Miller seine Heimatstadt Wisconsin im Sommer 2009 via Amtrak verlassen, um nach Portland, Oregon zu ziehen. Nach einem Jahr in der Stadt machte er sich auf, um Nordamerika zu bereisen, um dort Musik zu studieren und zu spielen. Währenddessen arbeitete er auf verschiedenen Farmen und Ranches. […]
5 Jahre lang tourte Solly als Keyboarderin und Backgroundsängerin mit dem 3-fachen Grammy-Gewinner Keb Mo durch die USA, Kanada und Australien. Zurück in Deutschland spielte sie als Opener für Marla Glen, Fools Garden, John Lee Hooker Jr. und ihrem Mentor Keb Mo. Nach ihrem 2009 veröffentlichten Debutalbum „Miles“ stellt sie nun ihr zweites Album „Oak […]
GIVE WHAT? – GIFTONES! Authentische Rock-Musik zu machen, steht für die vier Berliner der Band Giftones an vorderster Stelle. Die unbedingte Liebe zur Musik ist es, die Mirko (Drummer), Frank (Bassist), Philipp (Sänger) und Tobias (Gitarrist) im Jahr 2010 zusammenbrachte und nach wechselnden Formationen und Musikprojekten (The Out, Eight Of Clubs, The Mint u.a.) zur […]
Session-Zeit im ART Stalker, präsentiert von Lothar Münner + Swazzou Immer am 2. Mittwoch des Monats 20 bis 22 Uhr Eintritt frei! Das ART Stalker veranstaltet in Kooperation mit der Charlottenburger Bürgerinitiative „Beweg Deinen Kiez!“ jeden zweiten Mittwoch des Monats Live-Sessions. Von 20 bis 22 Uhr steht dann Musikern aller Genres die Bühne in der […]
Fabian Holland ist ein Gitarrist und Singer-Songwriter aus Großbritannien, der mit seiner versierten Technik und Finger-Picking-Stil beeindruckt. Aufgewachsen mit der Blues-Musik von Künstlern wie Sonny Boy Williamson und Muddy Waters, fing er mit sieben Jahren an, Gitarre zu spielen. Holland nimmt mit seiner klaren, doch lyrischen Musik Leute und Orte, Fremdes und Vertrautes, menschliche Schwächen […]
Ein vertrautes Gefühl – das hinterlassen JOHNETHEN FUCHS & THE WOODS. Ob verstärkt mit Band, im Akustik-SetUp oder solo in Singer/Songwriter-Manier: Der UK-inspirierte FUCHS hat ein intuitives Gespür dafür, Texte und Melodien zum Treiben- und Träumen-lassen zu schreiben. Dabei fällt die Stimme aus dem Genre-typischen Rahmen: voluminöse Blues-Vocals, zart-weiches Falsett oder rotzig-rohe Rockröhre – der […]