Ausstellung: Vergessen im Süden – Nürnberger Umladehallen

Die Ausstellung stellt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der historischen Umladehallen im Nürnberger Süden vor. Südlich der Ingolstädter Straße erstreckt sich ein gut 90 Hektar großes Gelände, das viele Jahrzehnte als Industrie- und Gewerbefläche diente und zum Teil immer noch dient. Angrenzend an das Gelände des 1903 weit vor den Toren Nürnbergs – mitten im Reichswald […]

Von Buda nach Pest – Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie in Nürnberg

(Nürnberg) – Die angehenden Fotografinnen und Fotografen der Beruflichen Schule 6 der Stadt Nürnberg präsentieren bis zum 10. März ihre Arbeiten im Museum Industriekultur. Diesmal mit dem Ergebnis Ihrer Projektfahrt im Juli 2015 in die ungarische Hauptstadt und Donaumetropole Budapest. Dieses besondere Reiseziel wurde von den Lehrern, von Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Fotografie demokratisch […]

KÖLN DURCH EINE „NEUE BRILLE“ SEHEN

Köln – Am Dom, in der Altstadt, am Rheinufer oder in den „Veedeln“ – die Rheinmetropole bietet besonders viele Facetten, für die es sich lohnt, zur Kamera zu greifen. Täglich entstehen so Tausende von Fotos durch Bewohner, Touristen und Profis. Doch „jeder Fotograf hat seine eigene Sichtweise und interpretiert seine Umgebung ganz individuell“, so der […]

Die renommierte Ausstellung“Lost Faces – Schlafbrillenstars“von Freddy Langer jetzt auch im Hotel Kaiserhof in Münster zu sehen

Münster, Oktober / November 2012 – Bis zum 23.09.2012 konnte man die Ausstellung „Lost Faces – Schlafbrillenstars“ im Picasso-Museum in Münster sehen, nun stellt der Künstler Freddy Langer einige seiner Fotografien im Hotel Kaiserhof in der Bahnhofstraße 14 in Münster aus. Bis zum 23.11.2012 kann man sich die Bilder im Hotel-Restaurant „Gabriel´s“ anschauen. Seit mehr […]

Leningrad – ein Ausstellungskatalog der Galerie für Kulturkommunikation

Leningrad – eine Depression Was geschieht, wenn man in den frühen siebziger Jahren nach Leningrad fährt, dort mit russischen Kameras und russischem Filmmaterial in der berüchtigt schlechten Qualität photographiert und die entwickelten Dia-Filme nach 30 Jahren wieder betrachtet? Es zeigt sich der pure Zerfall. Üblicherweise übersteht gutes Markenfilm-Material Zeiträume, an die bei digitalen Dateien nicht […]