Ein Freilichtmuseum für jeden Ort in Deutschland
Die"Kulturkarte Deutschland"
Die"Kulturkarte Deutschland"
HAGEN – 10. Juli 2018. Stadt, Land oder Fluss – wo ist Silvester am schönsten? In den Großstädten Neapel, Stockholm oder Breslau? In der idyllischen Landschaft rund um den Chiemsee? Oder auf einem Hausboot in den indischen Backwaters? Egal, wo es hingeht – in den kleinen Wikinger-Gruppen feiern Urlauber gemeinsam ins neue Jahr. Silvester am […]
Dorf-Festspielwochen 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Freilichttheater im Freilichtmuseum „Jennerwein – Bluat vo da Gams“ „Freilichttheater im Freilichtmuseum“, unter diesem Motto präsentiert Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier auch dieses Jahr wieder die bayerische Komödie „Jennerwein – Bluat vo da Gams“ von Sebastian Schlagenhaufer. Vor atemberaubender Kulisse und unter freiem Himmel erleben die Zuschauer vom 28. Juni […]
Vom 14. bis 16. Dezember 2012 erwartet die Besucher des Freilichtmuseums neben aussergewöhnlichen Ausstellern und Schmankerl-Standl´n ein weihnachtlich geschmücktes Museumsdorf mit einer ganz besonderen Atmosphäre. „Wir freuen uns über die vielen Aussteller in diesem Jahr. Vom selbstgemachten Holzspielzeug, der Ausstellung von Günther und Markus Wasmeiers Weihnachtskrippen, duftenden Gewürzen, handgemachten Kerzen bis hin zu verschiedenen Kunsthandwerkern […]
„In der fünften Saison des Markus Wasmeier Freilichtmuseum konnten wir einen Besucherzuwachs von über 15% verzeichnen“ freut sich Museumsinitator und Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier. „Wir haben in diesem Jahr viel geleistet und mit unseren Aktionen und Veranstaltungen genau den Nerv unserer Besucher getroffen, vom Zithertag bis zum Kulturaustausch im Rahmen der schottisch bayrischen Highlandgames war jede […]
Kinder und Hunde sind herzlich willkommen in Bayern
Pünktlich zum Osterfest öffnet Burg Lissingen ihre Tore und freut sich auf Besucher aus Nah und Fern. Zum Frühlingsspaziergang lädt die Burgaue ein. Hier erwacht gerade die Natur, und es sprießt und blüht überall. Die sehenswerten Plastiken aus heimischem Basalt erheben das naturnahe Gelände zu einem Skulpturenpark. Die Burg ist an den Ostertagen (03.04.2010 – […]
Der Alltag der Bauern und Taglöhner (die „Waldler“) im inneren Bayerischen Wald war im 17. und 18. Jahrhundert voller Mühen. Ein lebendiges Bild dieser Zeit vermittelt seit 1980 das Freilichtmuseum Finsterau mit seinen einprägsamen Bauten. In der alten Dorfschmiede klingt wieder der Amboss, wenn der Schmied Hufeisen und Nägel schmiedet oder einen Pflug mit einem […]