Das was sich alljährlich in der Bremer Arena
präsentiert, sorgt für Furore – der Show-Wettkampf der Reit- und
Fahrvereine und der wird 2012 erstmals am Freitagabend ausgetragen.
Dann zeigt sich, wer die besten Ideen entwickelt hat, fleißig die
Inszenierung probte und vom Lampenfieber nicht zu arg gebeutelt wird.
Der Mix ist immer bunt und verblüfft dank außergewöhnlicher Ideen
und den tollsten Verkleidungen. Rund sieben Minuten dauert der
Auftritt p
Das Championat der Sparkasse Bremen ist beim
euroclassics Pferde-Festival 2012 das Top-Ereignis für die jungen
Talente aus Bremen und umzu. Im Laufe der grünen Saison haben sich
Nachwuchsreiter von 16 bis 21 Jahren aus den Landesverbänden Bremen,
Hannover und Weser-Ems auf Qualifikationsturnieren, in einer
Stilspringprüfung der Klasse A mit Standardanforderungen für das
Finale in Bremen qualifiziert.
Auch dort geht es um eine Stilspringprüfung Kl. A mit
S
Fahrsport bietet eine der spektakulärsten Varianten
des Pferdesports in der Hallensaison – nun erobern die Fahrer Bremens
euroclassics und zwar mit einer sportlichen Show. Gefahren wird wie
bei einem kombinierten Hindernisfahren und das zaubert
Weltcup-Atmosphäre in die Arena. Schnelligkeit, Wendigkeit,
Präzision, das ist gefragt beim Fahrsport in der Halle und diese
Elemente greifen die Fahrer bei ihrer Donnerstagpremiere in Bremen
auf.
Große Namen, spannender Sport und natürlich jede
Menge schöne Pferde – das ist der Mix mit dem das euroclassics
Pferde-Festival in Bremen vom 01. März bis 04. März 2012 das Publikum
begeistert. Bremens euroclassics kommen kompakter und kurzweiliger
daher. Der Donnerstag hat mit den Fahrsportwettbewerben am Abend
einen eigenen Schwerpunkt. Gefahren wird weltcup-like unter dem
Hallendach in einer Prüfung mit zwei Umläufen, DM- und EM-Teilnehmer
sind dabei.
Beim euroclassics Pferde-Festival (01.-04. März
2012) in der ÖVB-Arena Bremen darf man sich auf ein interessantes
schwedisches Springtrio freuen. Angeführt vom Vorjahressieger der
euroclassics Einzelwertung Rolf-Göran Bengtsson, der gleichzeitig
amtierender Einzeleuropameister ist, werden Angelica Augustsson und
Henrik von Eckermann die schwedischen Farben vertreten.
Augustsson trainiert im Stall des ehemaligen
Bundesnachwuchstrainers Dietmar Gugler. Im vergangen Ja
Der SIGNAL IDUNA CUP (08.-11. März 2012)
entwickelt sich zum "Get together" der Parcoursspezialisten auf dem
Pferderücken. "Nachdem bereits frühzeitig ein Spitzenniveau für die
Dressur in Aussicht gestellt werden konnte, zeichnet sich rechtzeitig
jetzt auch ein sattes Springstarterfeld ab," sagt Turnierdirektor Dr.
Kaspar Funke.
Der MASTERS LEAGUE Seriensieger des Jahres 2011 Christian Ahlmann
hat seinen Start beim Pferdesportevent in den Dortmunde
Bei VOX heißt es ab dem 4. März um 19:15 Uhr: Ärmel
hochgekrempelt, Spaten in die Hand und "Ab ins Beet!". In den neuen
Folgen der beliebten Garten-Doku erwarten die Zuschauer alte Bekannte
mit neuen Projekten: Dauerstudent Claus holt sich professionelle
Unterstützung und plant eine Kleingarten-Parzelle auf mehreren
Ebenen, Ingo und Marion wollen ihren Garten durch eine japanische
Ecke und der cholerische Pizzabäcker Detlef seinen Vorgarten durch
einen U
Im Dezember gestartet entwickelt sich die Aquaristik-Seite Nano-Aquarium.info zu einem Anlaufpunkt für Aquarium-Liebhaber. Augenmerk liegt dabei auf Nano-Aquarien. Die kleinen Aquarien können bis zu 60 Liter Wasser fassen. Bei einer Größe von 30x30x30 cm sind die Aquarien platzsparend und daher bei vielen Haushalten in Deutschland sehr beliebt. Neulinge erhalten auf der Aquaristik-Webseite eine Anleitung. So […]
Der Reiseveranstalter alltours hat sich für seinen neuen Katalog Reiselust eine Neuheit einfallen lassen. Für Urlauber, die gern selbst mit dem Auto oder der Bahn anreisen, bietet alltours gleich in drei Urlaubsländern den „Perfekten Urlaubstag“. In Deutschland, Österreich und der Schweiz schlägt alltours seinen Gästen ein ganz besonderes Erkundungs-Programm vor. In der Schweiz steht dafür […]
Je mehr Material zwischen dem kalten Boden und
dem Fuß, desto besser – so einfach fasst das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" Empfehlungen für warme Füße im Winter im
zusammen. Die Schuhe müssen groß genug sein, um dicke Socken und
eventuell auch noch eine Einlegesohle aufzunehmen. Sascha El-Achbah,
Outdoor-Spezialist aus München, empfiehlt sogar zwei Paar Socken:
eines aus Wolle und eines aus Seide. "Seide wie Wolle bilden ein
isoli